english
nederlands
Indymedia NL
Vrij Media Centrum Nederland
Indymedia NL is een onafhankelijk lokaal en mondiaal vrij communicatie orgaan. Indymedia biedt een andere kijk op het nieuws door een open publicatie methode van tekst, beeld & geluid.
> contact > zoek > archief > hulp > doe mee > publiceer nieuws > open nieuwslijn > disclaimer > chat
Zoek

 
Alle Woorden
Elk Woord
Bevat Media:
Alleen beelden
Alleen video
Alleen audio

Dossiers
Agenda
CHAT!
LINKS

European NewsReal

MDI klaagt Indymedia.nl aan
Rechtszaak Deutsche Bahn tegen Indymedia.nl
Onderwerpen
anti-fascisme / racisme
europa
feminisme
gentechnologie
globalisering
kunst, cultuur en muziek
media
militarisme
natuur, dier en mens
oranje
vrijheid, repressie & mensenrechten
wereldcrisis
wonen/kraken
zonder rubriek
Events
G8
Oaxaca
Schinveld
Schoonmakers-Campagne
Hulp
Hulp en tips voor beginners
Een korte inleiding over Indymedia NL
De spelregels van Indymedia NL
Hoe mee te doen?
Doneer
Steun Indymedia NL financieel!
Rechtszaken kosten veel geld, we kunnen elke (euro)cent gebruiken!

Je kunt ook geld overmaken naar bankrekening 94.32.153 tnv Stichting Vrienden van Indymedia (IBAN: NL41 PSTB 0009 4321 53).
Indymedia Netwerk

www.indymedia.org

Projects
print
radio
satellite tv
video

Africa
ambazonia
canarias
estrecho / madiaq
kenya
nigeria
south africa

Canada
hamilton
london, ontario
maritimes
montreal
ontario
ottawa
quebec
thunder bay
vancouver
victoria
windsor
winnipeg

East Asia
burma
jakarta
japan
manila
qc

Europe
alacant
andorra
antwerpen
armenia
athens
austria
barcelona
belarus
belgium
belgrade
bristol
bulgaria
croatia
cyprus
estrecho / madiaq
euskal herria
galiza
germany
grenoble
hungary
ireland
istanbul
italy
la plana
liege
lille
madrid
malta
marseille
nantes
netherlands
nice
norway
oost-vlaanderen
paris/île-de-france
poland
portugal
romania
russia
scotland
sverige
switzerland
thessaloniki
toulouse
ukraine
united kingdom
valencia
west vlaanderen

Latin America
argentina
bolivia
brasil
chiapas
chile
chile sur
colombia
ecuador
mexico
peru
puerto rico
qollasuyu
rosario
santiago
tijuana
uruguay
valparaiso

Oceania
adelaide
aotearoa
brisbane
burma
darwin
jakarta
manila
melbourne
oceania
perth
qc
sydney

South Asia
india
mumbai

United States
arizona
arkansas
atlanta
austin
baltimore
big muddy
binghamton
boston
buffalo
charlottesville
chicago
cleveland
colorado
columbus
danbury, ct
dc
hampton roads, va
hawaii
houston
hudson mohawk
idaho
ithaca
kansas city
la
madison
maine
miami
michigan
milwaukee
minneapolis/st. paul
new hampshire
new jersey
new mexico
new orleans
north carolina
north texas
nyc
oklahoma
omaha
philadelphia
pittsburgh
portland
richmond
rochester
rogue valley
saint louis
san diego
san francisco
san francisco bay area
santa barbara
santa cruz, ca
seattle
tallahassee-red hills
tampa bay
tennessee
united states
urbana-champaign
utah
vermont
western mass
worcester

West Asia
armenia
beirut
israel
palestine

Topics
biotech

Process
discussion
fbi/legal updates
indymedia faq
mailing lists
process & imc docs
tech
volunteer
Credits
Deze site is geproduceerd door vrijwilligers met free software waar mogelijk.

De software die we gebruiken is beschikbaar op: mir.indymedia.de
een alternatief is te vinden op: active.org.au/doc

Dank aan indymedia.de en mir-coders voor het cre�ren en delen van mir!

Contact:
info @ indymedia.nl
GdP und BI L�chow-Dannenberg f�r gewaltfreie Proteste
Verschiedene - 28.10.2010 13:55

Heute debattiert der Bundestag �ber die geplanten Laufzeitverl�ngerungen f�r Atomkraftwerke. Im Wendland wird Anfang November f�r den Atomausstieg demonstriert, wenn der n�chste Castor-Transport nach Gorleben auf den Weg gebracht wird. Es wird vielleicht der gr��te Castoreinsatz f�r die Polizei, den es in den letzten 10 Jahren gegeben hat. Es wird mit Sicherheit auch die gr��te Protestaktion der Atomkraftgegner im Wendland in ihrer 30 j�hrigen Widerstandsgeschichte. In dieser Kenntnis trafen sich Vertreter der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Niedersachsen und Vorstandsmitglieder der B�rgerinitiative Umweltschutz L�chow-Dannenberg (BI) jetzt zu einem Gedankenaustausch.





In Gorleben you've left democracy behind.
In Gorleben you've left democracy behind.




Einig waren sich die Beteiligten, dass die politische Entscheidung in Berlin f�r die Verl�ngerung der Laufzeiten der AKW, angedrohte Enteignungsverfahren und die nieders�chsische Entscheidung zur Wiederaufnahme der Bauarbeiten im Salzstock der Anti-Atomkraftbewegung neuen Auftrieb und Zulauf gebracht hat.

Der Landeschef der GdP und die Vorsitzenden der BI stellten ihren Wunsch nach friedlichen und gewaltfreien Demonstrationen in den Vordergrund.

"Wir setzen auf einen phantasievollen B�rgerprotest und Aktionen zivilen Ungehorsams. Unser Gegner sind nicht die Polizistinnen und Polizisten, wir wollen einen Kurswechsel in der Energiepolitik und bestehen darauf, dass der Salzstock Gorleben wegen seiner flagranten M�ngel als Endlagerstandort aufgegeben wird", unterstrich die BI-Vorsitzende Kerstin Rudek.

GdP-Chef Bernhard Witthaut:" Wir haben viel Verst�ndnis f�r die Ideale und Ziele der Atomkraftgegner. Unser gemeinsames Ziel soll die Durchf�hrung von friedlichen Protesten und Demonstrationen sein." Das Herbeireden von Gewalt lehnen GdP und BI entschieden ab. Gemeinsam erkl�rten die GdP und BI: "Wir wollen keine Verletzten - auf beiden Seiten nicht."

Wenn sowohl die Polizei als auch die vielen tausend Demonstranten die notwendige Ruhe bewahren, k�nnte das hoffentlich Wirklichkeit werden.

Wolfgang Ehmke 0170 510 56 06

Beachten Sie bitte auch die Homepage des Tr�gerkreises, der zur Demonstration am 6. November aufruft www.castor2010.de


B�rgerinitiative Umweltschutz L�chow - Dannenberg e.V.
Rosenstr. 20
29439 L�chow

B�ro: Tel: 05841-4684 Fax: -3197
 buero@bi-luechow-dannenberg.de




Verhaftet wegen Anti-Atom Aufklebern!

Von Dr. Schotter bei  http://de.indymedia.org/2010/10/293073.shtml 28.10.2010



Im Vorfeld des Castor-Transport zeigt sich der Atomstaat mal wieder von seiner besten Seite. In Hannover wurden zwei junge Erwachsene festgenommen, weil sie an einer U-Bahn zwei Aufkleber angebracht haben, die zum Castor schottern aufrufen.

Normalerweise werden bei "Aufkleberdelikten" nur die Personalien aufgenommen. In diesem Fall aber hat ein aufmerksamer U-Bahn Fahrer (Danke Blockwart)die ganz �blen Kriminellen beobachtet und umgehend gehandelt. So sieht�s aus im Polizeistaat!

Am Dienstagabend ereignete sich der Vorfall in Hannovers Innenstadt. Die beiden Festgenommenen wurden mit auf die Wache genommen. Ziel war es offensichtlich die beiden auszufragen. Da es um den bevorstehenden Castor-Transport geht, reagieren staatliche Beh�rden zunehmend aggressiv. Das nieders�chsische Innenministerium und die Staatsanwaltschaft L�neburg propagieren seit Wochen eine "harte Gangart" gegen "kriminelle AtomkraftgegnegrInnen". Das Vorgehen der hann�verschen Bullen passt genau in dieses Schema! Den beiden droht nun ein Verfahren wegen Sachbesch�digung und wegen eines Aufrufs zu Straftaten. Besonders lobend ist aber zu erw�hnen, dass die beiden keine Angaben gegen�ber den Bullen gemacht haben.

Es ist wichtig f�r alle, die sich im Rahmen der kommenden Castor-Transporte engagieren wollen zu wissen, dass es in jedem Fall besser ist nicht mit den Bullen zu quatschen. Die staatlichen Beh�rden stehen unter einem massiven Ermittlungsdruck. Mit allen Mitteln wird versucht den Widerstand zu spalten. Alles was ihr sagt wird gegen euch oder andere verwendet.

In diesem Sinne: Atomausstieg bleibt Handarbeit! Castor und Kapitalismus schottern!

Hier der Artikel aus der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung:




"Polizei nimmt Castor-Gegner in Hannover fest�

Am Dienstagabend hat die Polizei Hannover an der U-Bahnstation �Kr�pcke� zwei mutma�liche Castor-Gegner vorl�ufig festgenommen. Beide hatten zuvor in einer Stadtbahn Aufkleber angebracht und zu strafbaren Aktionen gegen den Atomm�lltransport aufgerufen.

Ein Stadtbahnfahrer der Linie 5 beobachtete am Dienstagabend, wie eine 21-J�hrige und ihr 30 Jahre alter Begleiter in der Bahn Aufkleber anbrachten. Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes hielten die beiden gegen 18.45 Uhr an der Station �Kr�pcke� fest und informierten die Polizei. Die angebrachten Aufkleber enthielten eine Internetadresse, unter der zu strafbaren Aktionen gegen den Castor-Transport aufgerufen wird. Weitere Aufkleber h�ndigten die Tatverd�chtigen den Polizisten aus.

Die Ermittler nahmen beide vorl�ufig fest und leiteten ein Strafverfahren wegen des Verdachts der �ffentlichen Aufforderung zu Straftaten ein. Weder die 21-J�hrige noch der 30-J�hrige haben in ihren Vernehmungen Angaben zum Tatvorwurf gemacht. Im Anschluss an die polizeilichen Ma�nahmen wurden die Festgenommenen wieder freigelassen."

STOPPTSPAM. http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Polizei-nimmt-Castor-Gegner-  http://www.castor-schottern.org/


Meldet euch
schottern 28.10.2010

Es w�re super, wenn sich die Betroffenen bei der Kampagne Castor Schottern melden w�rden. Wir unterst�tzen euch. Alle Folgen werden gemeinsam getragen. Repression in Mobilisierungsenergie umwandeln!


Maulhalten
Artuhr 28.10.2010 - 11:29

Sehr gut :-) Keine zusammenarbeit mit den Staatlichen Represionsorganen! Solidarit�t aus Berlin und �berall!

AKWS zu Wasserspendern!



EA kontaktieren
atomic300 28.10.2010 - 11:29

Die beiden Beschuldigten sollten ganz schnell den Ermittlungsausschuss (EA) der UJZ Korn oder die Rote Hilfe Hannover kontaktieren. Der EA trifft sich jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat in der Korn und die Rote Hilfe jeden 1. Sonntag ebenfalls in der Korn. Die UJZ Korn befindet sich in der Kornstra�e 28-30 / Ecke Kopernikusstra�e.



Richtiger Link
Erg�nzer 28.10.2010 - 11:49

Hier der vollst�ndige Link zum HAZ-Artikel:
 http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Polizei-nimmt-Castor-Gegner-in-Hannover-fest







Erste Castoren in La Hague ausgelagert - BI Umweltschutz warnt vor hoher Radioaktivit�t









Nach Informationen von Beobachtern wurden die ersten Castor-Beh�lter aus der franz�sischen Wiederaufarbeitungsanlage La Hagueausgelagert und zur Bahnstation Valognes gebracht. Dort soll voraussichtlich am 5. November ein Konvoi mit 11 Beh�ltern auf den Weg nach Gorleben gebracht werden. "Scheinbar routiniert wird der Fahrplan der Atomm�llverschieberei eingehalten und provoziert Proteste, verantwortliche Politiker wie der nieders�chsische Ministerpr�sident David McAllister (CDU) und der Bundesumweltminister Norbert R�ttgen (CDU) sind verstummt, sie h�tten den Auftrag, den Konflikt um Gorleben zu entsch�rfen und sich f�r die Aufgabe des Endlagerprojekts einzusetzen", schreibt die B�rgerinitiative Umweltschutz L�chow-Dannenberg (BI).



Die Gorleben-Gegner warnen: Ein Castor-Beh�lter mit den verglasten hochradioaktiven Abf�llen enthalte 100 bis 200 mal mehr Radioaktivit�t als das havarierte Endlager Asse, ein Castor enthalte etwa genauso viel C�sium, wie in Tschernobyl freigesetzt wurde.



BI-Sprecher Wolfgang Ehmke: "Von einem normalen Transportvorgang ist also der 12. Castor-Transport nach Gorleben in jeder Hinsicht weit entfernt. Noch besteht die Chance einer politischen Intervention, eines Stopps des Transports und �nderung des Atomkurses."





B�rgerinitiative Umweltschutz L�chow - Dannenberg e.V.
Rosenstr. 20
29439 L�chow

B�ro: Tel: 05841-4684 Fax: -3197
 buero@bi-luechow-dannenberg.de



Von Greenpeace:





Laut Creenpeace w�rden "Sechs weitere Beh�lter (...) kommenden Dienstag und Mittwoch auf Speziallastwagen von der Wiederaufbereitungsanlage zu dem etwa 30 Kilometer Bahnhof gebracht."

Nach Angaben der Umweltorganisation und Berichten vom Wochenende sei die Konzentration der Radioaktivit�t in den elf Castorbeh�ltern weit h�her als in anderen Jahren, was Creenpeace damit begr�ndet, dass die Brennst�be besonders lange im Einsatz gewesen w�ren.

�Das radioaktive Inventar des Transportes ist etwa 1000 mal h�her als das offiziell deklarierte radioaktive Inventar der Asse� so der Fraktionsvorsitzende der Gr�nen Stefan Wenzel.

Beh�rden und �mter �u�erten sich nicht dazu. Die Zahlen wurden aber wohl innhaltlich best�tigt...


Castor Camps





Neben einer gro�en Vielfalt an weiteren Unterkunftsm�glichkeiten gibt es sieben Camps im Wendland, drei davon in fu�l�ufiger Entfernung zur Schienenstrecke (K�hlingen, Metzingen, Hitzacker). Es wird �berall eng werden, deswegen bitten wir schon vorweg um Verst�ndnis, wenn Ihr nicht an genau Eurem Wunschort unterkommt.

Je fr�her Ihr kommt, und je eher Ihr verbindlich Bescheid sagt, umso leichter k�nnen die Camps bei der Verteilung auf Eure W�nsche eingehen. Und seid versichert: die Orgaleute tun ihr M�glichstes.

Auf der  http://castor-camps.net Seite findet sich f�r die Schienencamps folgende Anreiseempfehlung:
Anreiseempfehlung:


An der Schienenstrecke wird es drei Camps geben (Metzingen, K�hlingen und Hitzacker). Da die Kapazit�ten der einzelnen Camps beschr�nkt sind w�rden wir euch bitten euch m�glichst gut auf die Camps zu verteilen und euch an den Anreiseempfehlungen f�r die Camps zu orientieren:

*widerStands-Nest Metzingen:* Bayern, Baw�, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland,, �sterreich, Schweiz

*K�hlingen:* Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, NRW, Schleswig-Holstein,Sachsen,
Sachsen-Anhalt, Th�ringen.

*Hitzacker:* Atomkraft Wegbassen (Hedonisten); Widersetzen.



Castor-Guide 2010



Alle wichtigen Infos zu den Castorprotesten gibt es ab sofort �bersichtlich zusammengefasst im 32-seitigen Castor-Guide. Erh�ltlich an allen Infopunkten und Camps im Wendland oder hier als Download.
Castor-Guide 2010
 http://www.contratom.de/upload/2010_10_23_062753.pdf


 

Lees meer over: natuur, dier en mens

aanvullingen
> indymedia.nl > zoek > archief > hulp > doe mee > publiceer nieuws > open nieuwslijn > disclaimer > chat
DISCLAIMER: Indymedia NL werkt volgens een 'open posting' principe om zodoende de vrijheid van meningsuiting te bevorderen. De berichten (tekst, beelden, audio en video) die gepost zijn in de open nieuwslijn van Indymedia NL behoren toe aan de betreffende auteur. De meningen die naar voren komen in deze berichten worden niet zonder meer door de redactie van Indymedia NL gesteund. Ook is het niet altijd mogelijk voor Indymedia NL om de waarheid van de berichten te garanderen.