english
nederlands
Indymedia NL
Vrij Media Centrum Nederland
Indymedia NL is een onafhankelijk lokaal en mondiaal vrij communicatie orgaan. Indymedia biedt een andere kijk op het nieuws door een open publicatie methode van tekst, beeld & geluid.
> contact > zoek > archief > hulp > doe mee > publiceer nieuws > open nieuwslijn > disclaimer > chat
Zoek

 
Alle Woorden
Elk Woord
Bevat Media:
Alleen beelden
Alleen video
Alleen audio

Dossiers
Agenda
CHAT!
LINKS

European NewsReal

MDI klaagt Indymedia.nl aan
Rechtszaak Deutsche Bahn tegen Indymedia.nl
Onderwerpen
anti-fascisme / racisme
europa
feminisme
gentechnologie
globalisering
kunst, cultuur en muziek
media
militarisme
natuur, dier en mens
oranje
vrijheid, repressie & mensenrechten
wereldcrisis
wonen/kraken
zonder rubriek
Events
G8
Oaxaca
Schinveld
Schoonmakers-Campagne
Hulp
Hulp en tips voor beginners
Een korte inleiding over Indymedia NL
De spelregels van Indymedia NL
Hoe mee te doen?
Doneer
Steun Indymedia NL financieel!
Rechtszaken kosten veel geld, we kunnen elke (euro)cent gebruiken!

Je kunt ook geld overmaken naar bankrekening 94.32.153 tnv Stichting Vrienden van Indymedia (IBAN: NL41 PSTB 0009 4321 53).
Indymedia Netwerk

www.indymedia.org

Projects
print
radio
satellite tv
video

Africa
ambazonia
canarias
estrecho / madiaq
kenya
nigeria
south africa

Canada
hamilton
london, ontario
maritimes
montreal
ontario
ottawa
quebec
thunder bay
vancouver
victoria
windsor
winnipeg

East Asia
burma
jakarta
japan
manila
qc

Europe
alacant
andorra
antwerpen
armenia
athens
austria
barcelona
belarus
belgium
belgrade
bristol
bulgaria
croatia
cyprus
estrecho / madiaq
euskal herria
galiza
germany
grenoble
hungary
ireland
istanbul
italy
la plana
liege
lille
madrid
malta
marseille
nantes
netherlands
nice
norway
oost-vlaanderen
paris/île-de-france
poland
portugal
romania
russia
scotland
sverige
switzerland
thessaloniki
toulouse
ukraine
united kingdom
valencia
west vlaanderen

Latin America
argentina
bolivia
brasil
chiapas
chile
chile sur
colombia
ecuador
mexico
peru
puerto rico
qollasuyu
rosario
santiago
tijuana
uruguay
valparaiso

Oceania
adelaide
aotearoa
brisbane
burma
darwin
jakarta
manila
melbourne
oceania
perth
qc
sydney

South Asia
india
mumbai

United States
arizona
arkansas
atlanta
austin
baltimore
big muddy
binghamton
boston
buffalo
charlottesville
chicago
cleveland
colorado
columbus
danbury, ct
dc
hampton roads, va
hawaii
houston
hudson mohawk
idaho
ithaca
kansas city
la
madison
maine
miami
michigan
milwaukee
minneapolis/st. paul
new hampshire
new jersey
new mexico
new orleans
north carolina
north texas
nyc
oklahoma
omaha
philadelphia
pittsburgh
portland
richmond
rochester
rogue valley
saint louis
san diego
san francisco
san francisco bay area
santa barbara
santa cruz, ca
seattle
tallahassee-red hills
tampa bay
tennessee
united states
urbana-champaign
utah
vermont
western mass
worcester

West Asia
armenia
beirut
israel
palestine

Topics
biotech

Process
discussion
fbi/legal updates
indymedia faq
mailing lists
process & imc docs
tech
volunteer
Credits
Deze site is geproduceerd door vrijwilligers met free software waar mogelijk.

De software die we gebruiken is beschikbaar op: mir.indymedia.de
een alternatief is te vinden op: active.org.au/doc

Dank aan indymedia.de en mir-coders voor het cre�ren en delen van mir!

Contact:
info @ indymedia.nl
Gorleben verurteilt staatliche Gewalteskalation
Wolfgang Ehmke - 15.10.2010 02:03

Mit Hochdruck gegen Ungehorsam?
B�rgerinitiative Umweltschutz verurteilt staatliche Gewalteskalation

78 neue Wasserwerfer f�r die Bereitschaftspolizei der Bundesl�nder
spritzen bald mit noch h�herem Druck aus drei Rohren. Hinzu kommen
52 Sp�hfahrzeuge mit Zoom und Richtmikrofon. Gleichzeitig hat die
Innenministerkonferenz ein h�rteres Vorgehen gegen Demonstranten
beschlossen, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte kann demnach
mit bis zu drei Jahren Haft geahndet werden.




"Die weitere Hochr�stung der Polizei und versch�rfte Strafandrohungen
sind die falschen Antworten auf gesellschaftliche Konflikte, die nicht mit
Polizeigewalt, sondern politisch gel�st werden m�ssen", emp�rt sich
die B�rgerinitiative Umweltschutz L�chow-Dannenberg (BI). Gerade erst
erblindete der Stuttgart 21 - Gegner Dietrich Wagner auf einem Auge
als Folge des Wasserwerfereinsatzes bei der R�umung des
Schlossgartens vor zwei Wochen, erinnert die BI.

"Wenn der Einkauf von Wasserwerfern und die Strafversch�rfung ein
Signal vor dem hei�en Herbst sein soll, dann ist es das falsche. Wir
setzen auf besonnenen, aber entschiedenen B�rgerprotest und ein
politische Einlenken der politischen Klasse und verurteilen eine
staatliche Gewalteskalation", stellt die BI klar.

Wolfgang Ehmke 0170 510 56 06

B�rgerinitiative Umweltschutz L�chow - Dannenberg e.V.
Rosenstr. 20
29439 L�chow

B�ro: Tel: 05841-4684 Fax: -3197
 buero@bi-luechow-dannenberg.de


Da braut sich was zusammen - Castorwiderstand

Zum Stand der Dinge, eine kleine �bersicht zu den Vorbereitungen des wahrscheinlich gr��ten Widerstandes gegen Castor und Atomkraft im Wendland Anfang November

"Da braut sich was zusammen" schrieb um den G8 - Widerstand vor drei Jahren der Spiegel und heute?

Die Anti-AKW-Bewegung ist in Fahrt und die Gr�nde daf�r sind jedem/r offensichtlich. Nachdem allein in diesem Jahr mehrfach 10.000de und in Berlin sogar 100.000 f�r ein ganz schnelles Ende der Atomkraft, gegen jede Verl�ngerung der Laufzeiten, gegen die unhaltbaren und krimminellen Zust�nde in der ASSE II, gegen den Schwarzbau in Gorleben usw. auf die Stra�en gingen, geht es Anfang November auf Schienen, B�ume, Br�cken, Stra�en und D�cher im Wendland und anderswo (z.B. auch in Lubmin bei Greifswald), um dem Atomstaat unter Merkel und co den gestrekten Mittelfinger entgegen zu halten. Genug ist genug!

In der gesamten Bundesrepublik finden derzeit Infoveranstaltungen, konkrete Vorbereitungen f�r vor Ort, Orga von Bussen und Mitfahrgelegenheiten ins Wendland regen Zulauf. Zur Auftaktkundgebung am 6.11. in Dannenberg 13.00 Uhr wird vorsichtigen Sch�tzungen zu Folge mit 25.000 bis 30.000 Menschen gerechnet, es k�nnen aber durchaus weit mehr werden und viele viele werden beleiben...

Die Polizei (Gewerkschaft der Polizei - GdP) und der Innenminister(FDP) von Niedersachsen r�sten derweil schon mal verbal aber auch personell auf. So versuchen Sie im Vorfeld Aktionen des Zivilen Ungehorsams zu krimminalisieren, machen im Wendland merkw�rdige Hausbesuche bei Widerst�ndigen, Quatschen von Gewalt obwohl alle Kampagnen und Intitiativen sagen: es geht um den Castor, um die Strecke und es geht um unser Recht auf Widerstand gegen eine lebensverachtende Politik und Wirtschaftsweise, um unsere Verantwortung gegen�ber zuk�nftigem Leben - wie Frau Merkel sagte: "Wir sollen an das Gemeinwohl denken".
Zur Zeit wird allein f�r die Region zwischen L�neburg und Dannenberg mit 16.500 BeamtInnen und einem Gro�aufgebot von Fahrzeugen(R�umpanzer, Wasserwerfer, Technikfahrzeuge, Gefangenenbusse etc.) aller Art gerechnet. Wahrscheinlich werden es am Ende mehr als 25.000 hochger�stete PolistInnen sein, die in irgend winer Form den Castortranport begleiten und notfalls durchbr�geln(Gewalt!!!) Die GdP geht von einem Protestpotenial in der Gr��enordnung des G8 - Gipfels Plus X aus und hat Angst, dass aus dem Widerstand ein "Fl�chenbrand" werden k�nnte. Der GdP- Vorsitzende hat kurz nach der Verk�ndung des Atomdeals der Bundesregierung und nun erneut auf einer Pressekonferenz
Stellung zur Politik bezogen und sagte: dass er gar nicht gl�cklich �ber diese Entscheidung sei, weil seine KollegInnen schon jetzt an ihrer Grenze w�ren und verwies auf die vielen und gro�en Demos in den letzen Wochen, insbesondere auch die gegen S 21.

Genau der S 21 Widerstand bekommt nun auch Besuch/ Unterst�tzung aus dem Wendland, wie hier und anderswo bereits berichtet. Es braut sich was zusammen. Der Widerstand gegen den Castortransport wird breit getragen: von Arbeitslosenverb�nden, Antiatominitiativen, Autonomen, Antifas, der Kirche von Unten... Gr�nen, Linken, SozialdemokratInnen, Gewerkschaften, mittelst�ndischen Betrieben, St�dten und Gemeinden...

Hier einige informative Seiten zur eigenen Vertiefung, zum Vorbereiten, zum Mitmachen und sehen, was sich tut und derzeit kaum Nachrichtenwert in unserer Medienwelt zu haben scheint, aber das kommt noch, ganz bestimmt;)

www.castor2010.de
www.castor-schottern.org
www.ausgestrahlt.de
www.x-tausend.de

und nat�rlich die Seiten der BI-L�chow Dannenberg und all der anderen und seit kurzen auch die Hedonisten mit Atomkraft wegbassen...

Wir sehen uns! Und bleiben! Im Wendland!





 

Lees meer over: natuur, dier en mens vrijheid, repressie & mensenrechten

aanvullingen
Gorleben im Film - Videoclips zur Mobilisieru 
Wolfgang Ehmke - 15.10.2010 12:19

Gorleben im Film
BI schaltet Videoclips zur Mobilisierung

Mit Videoclips mobilisiert die B�rgerinitiative Umweltschutz L�chow-
Dannenberg (BI) gegen den n�chsten Castortransport nach Gorleben.
"Gorleben lebt!" - "Abgefahren! "Du schreibst Geschichte" mit der Musik von
Madsen kommen die Clips humorig, wichtig und makaber daher. Innerhalb
von 24 Stunden wurden sie unter Youtube bereits �ber 2000 Mal angeklickt.
Ein Beispiel
Friedhofskapelle. Ein offener Sarg mit einer verstorbenen alten Frau. Links
und rechts Blumen und brennende Kerzen. Dazu die letzten T�ne eines
Orgelspiels.
In den B�nken eine Handvoll Trauernder, zumeist �ltere. Seitlich vom Sarg
ein Trauerredner.
Ein Handy l�utet. Die Reaktion des Redners zeigt, dass es sein eigenes
Handy ist. Tapfer versucht er, die St�rung zu ignorieren. Strenge Blicke der
Trauernden. Schlie�lich holt der Redner das l�utende Handy doch hervor
und stellt es aus. Kaum hat er wieder zum Reden angesetzt, da klingeln
mindestens 15 andere Handys. Die Trauerg�ste fangen an, nach ihren
Handys zu suchen. Einigen unterdr�cken den Anruf, andere gehen ran. Es
entsteht ein Raunen, eine Information wird von Mund zu Ohr weitergegeben.
Einer der Trauernden steht auf, geht zum Redner und fl�stert ihm ins Ohr.
Die Tote bekommt leichte Zuckungen im Gesicht, wird unruhig.
Der Redner hat offenbar nicht richtig verstanden, muss die Information laut
wiederholen
Der Redner: Der Castor kommt?
Heftiges Nicken und aufgeregtes Geraune. Jetzt schl�gt die Tote die Augen
auf, guckt irritiert Sie �ffnet den Mund, r�uspert sich. und schl�gt dann
entschlossen die Sargdecke zur Seite.
Die Clips laufen ab sofort im Vorprogramm des Caf� Grenzbereiche in
Platenlaase. Die DVD kann im B�ro der B�rgerinitiative (05841 - 4684)
angefordert werden: "Wir empfehlen, in Kinos anzufragen, ob die Clips im
Vorprogramm im ganzen Bundesgebiet abgespielt werden k�nnen.
Wolfgang Ehmke 0170 510 56 06






aanvullingen
> indymedia.nl > zoek > archief > hulp > doe mee > publiceer nieuws > open nieuwslijn > disclaimer > chat
DISCLAIMER: Indymedia NL werkt volgens een 'open posting' principe om zodoende de vrijheid van meningsuiting te bevorderen. De berichten (tekst, beelden, audio en video) die gepost zijn in de open nieuwslijn van Indymedia NL behoren toe aan de betreffende auteur. De meningen die naar voren komen in deze berichten worden niet zonder meer door de redactie van Indymedia NL gesteund. Ook is het niet altijd mogelijk voor Indymedia NL om de waarheid van de berichten te garanderen.