Nazi's en voetbal St. Pauli - 03.10.2008 11:26
Voor diegenen die geinteresseerd zijn in het welig tierende nazisme in Duitsland en ook voor hen die van voetbal houden is het volgende bericht. Uitje van St pauli naar Hansa Rostock op 26-9-2008. Rostock staat bekend om zijn (haar?) extreem-rechtse inwoners. De gemeenteraad, de politie en het voetbal zijn doorspekt met nazi-aanhangers. In de media verscheen eerst alleen het bericht dat St. Pauli, tweede club uit Hamburg bekend om haar anti-fascistische aanhang, met 0-3 verloren had van Hansa Rostock. Niet leuk, maar het kan gebeuren. Nu komt het volgende naar buiten: De Rostockse politie had gezegd dat de fans van Rostock waren veranderd de laatste tijd en niet meer zo fout waren: (het volgende bericht is in het duits, maar kort samengevat: De politie heeft niet ingegrepen terwijl er tientallen (honderden) nazi-fans van Rostock de St. Pauli aanhang hebben aangevallen met flessen, traangas en andere zaken. Politie keek toe en deed niets. Er zaten zelfs nazi's op de gast-tribune. Er is meerdere malen de Hitler-groet gegeven zonder ingrijpen van de "autoriteiten". 1 speler van St.Pauli werd getroffen door een aansteker. Voetbal is oorlog, maar dit is ook nog eens buiten het stadion erg eng.) Leider kam es doch anders. Unter anderem wurden folgende Vorf�lle von Augenzeugen beobachtet: Als der Tross der Zugfahrer am Stadion (Eingang Eishalle) eintraf, warteten dort schon, nur durch einen Zaun getrennt, einige hundert Rostocker Fans, die sofort �Anti-St. Pauli-Lieder� skandierten. Es kam zu schweren Auseinandersetzungen, wobei ca. 10 min. lang Flaschen etc. geworfen wurden. W�hrend dieser Zeit stand die Polizei lediglich auf der Seite des Zaunes, auf der die St. Pauli-Fans gingen. Im Verlauf dieser Auseinandersetzung wurden mehrere St. Pauli Fans durch Wurfgeschosse und Tr�nengas verletzt. Auf der Fahrt in das Stadion wurde der Mannschaftsbus des FC St. Pauli mehrfach beworfen, meistens mit Bierbechern. Im Stadion mussten etliche St. Pauli-Fans erkennen, dass im f�r G�ste vorgesehenen Sitzplatzbereich offensichtlich auch zahlreiche Rostocker Anh�nger sa�en, darunter auch nicht wenige, die man schon vom �u�eren Anschein her der �erlebnisorientierten� Fraktion zurechnen musste. Im Verlauf des Spiels baten viele unserer Fans darum, in den Stehplatzbereich G�ste gebracht zu werden, da sie mit Bier beworfen wurden und schlicht Angst hatten. Ebenfalls wurde in diesem Bereich das sog. �U-Bahn-Lied� gesungen. Von Fantrennung war hier nichts zu merken. Die aufgeheizte Stimmung setzte sich w�hrend des Spiels fort. Besonders hervorzuheben sind die fortw�hrenden und von der Ultragruppe im Block 27 inszenierten Wechselges�nge, die neben der �Botschaft� �Schei� St. Pauli� auch die wenig schmeichelhaften Formulierungen �Wir haben einen Hassgegner � das sind die schwulen Hamburger� beinhalteten. Dass gerade diese Ges�nge nicht nur von einer kleinen Minderheit dargeboten, sondern von zigtausend Menschen im gesamten Stadion mit gegr�lt wurden, ist durch mitgeschnittene Tondokumente belegt. Nach der Einwechslung unseres Spielers Morike Sako wurde dieser mehrfach rassistisch beleidigt. Unser Spieler Fabian Boll wurde von einem geworfenen Feuerzeug getroffen. Aus dem Nachbarblock der S�dtrib�ne wurden unsere Fans w�hrend des gesamten Spiels von einer bestimmten Gruppe fortw�hrend und ausdauernd beleidigt und provoziert, u.a. auch hier durch das Zeigen des verbotenen �Hitlergru�es�. Der Ordnungsdienst schritt jedoch nicht ein. Vielmehr konnte mehrfach beobachtet werden, dass sich Mitarbeiter des Ordnungsdienstes und Mitglieder der genannten Gruppe offensichtlich pers�nlich nahe standen. Nach dem Spiel verharrten die meisten unserer Fans im G�steblock, da dies auch so angek�ndigt wurde. Kurz darauf verlie�en die Ordnungskr�fte, die zuvor eine Pufferzone zum angrenzenden Block der S�dtrib�ne frei hielten ihre Position und sogar den Block. Daraufhin st�rmten etliche Rostocker Fans in Richtung Plexiglaszaun und machten Anstalten, diesen zu �berklettern. Auch hier kam es mindestens 10 min. lang zu Auseinandersetzungen, ohne dass Polizei oder Ordnungsdienst eingriffen. Erst danach stellte die Polizei die urspr�ngliche Pufferzone wieder her. Zudem haben Medienberichten zufolge einige hundert Rostocker versucht, zu den abwandernden St. Pauli-Fans zu gelangen. Hierbei kam es sogar zum Einsatz von Wasserwerfern. Jetzt noch wirkt der Eindruck vom vergangenen Freitag nach, dass weite Teile des Rostocker Publikums nach wie vor eher von Hass auf den FC St. Pauli und seine Fans getrieben werden denn vom Willen, ihr eigenes Team anzufeuern. Wenn auch noch Rostocker Vereinsoffizielle nach dem Spiel versuchen, die Vorf�lle klein zu reden und als �Nebens�chlichkeiten� bezeichnen, kann einem Angst und bange werden. Wir fordern den DFB, die DFL und den F.C. Hansa Rostock auf, die Ereignisse angemessen aufzuarbeiten und die entsprechenden Konsequenzen zu ziehen. Hamburg, den 30.09.08 FC St. Pauli Corny Littmann Pr�sident Sven Brux Sicherheitsbeauftragter |