Olle Kamellen .... Bilbasco Ortegino - 23.12.2007 01:16
Wir speichern nicht! Jo Kemptner 23.10.2007 13:34
http://de.indymedia.org/2007/10/197666.shtml?c=on#c461456 "Wir speichern nicht!" wird ein Netzwerk von Webseiten, deren Benutzung nicht personenbezogen nachvollzogen werden kann. Wie beim Lesen eines Buches oder beim Versenden eines Briefes stellen wir sicher, dass dem Nutzer auch im Internet niemand �ber die Schulter blicken kann. Nur bei Protokollierungsfreiheit k�nnen die Nutzer unbefangen lesen, schreiben und diskutieren. Das n�tzt nicht nur ihnen, sondern allen (z.B. der Politik durch Kritik auf die Beine helfen, Missst�nde anonym gegen�ber der Presse aufdecken). .... http://www.wirspeichernnicht.de
http://media.de.indymedia.org/images/2007/10/197667.png Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung (AK Vorrat) ist ein bundesweiter  http://media.de.indymedia.org/images/2007/10/197667.png Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung (AK Vorrat) ist ein bundesweiter Zusammenschluss von B�rgerrechtlern, Datensch�tzern und Internet-Nutzern, der die Arbeit gegen die geplante Vollprotokollierung der Telekommunikation koordiniert. Mehr �ber uns auf http://www.wirspeichernnicht.de/content/view/6/20/ Das Siegel garantiert, dass die Benutzung der Webseite nicht personenbezogen nachvollzogen werden kann. Wie beim Lesen eines Buches oder beim Versenden eines Briefes wird sicher gestellt, dass dem Nutzer auch im Internet niemand �ber die Schulter blicken kann. Nur bei Protokollierungsfreiheit k�nnen die Nutzer unbefangen lesen, schreiben, diskutieren. Das n�tzt nicht nur ihnen (z.B. vertraulich Hilfe suchen bei Anw�lten, �rzten, Drogenberatung, AIDS-Beratung...), sondern allen (z.B. der Politik durch Kritik auf die Beine helfen, Missst�nde anonym gegen�ber der Presse aufdecken). http://de.indymedia.org/2007/10/197666.shtmlhttp://media.de.indymedia.org/images/2007/10/197698.png Im Einzelnen erf�llen die registrierten Webseiten die folgenden Anforderungen: 1. Die Webseite kann frei von jeder personenbeziehbaren Protokollierung genutzt werden. 2. Die Protokollierungsfreiheit gilt f�r die gesamte Benutzung der Webseite, einschlie�lich dem Surfen, der Eingabe von Texten und Suchw�rtern, dem Absenden oder Ver�ffentlichen von Nachrichten, dem Hoch- und Herunterladen von Dateien, der Benutzung von Kontaktformularen, Foren und Wikis. Beim Absenden von Texten und Daten (z.B. Foren, Wikis, Kontaktformulare, Bestellungen) darf der Benutzername - nicht aber die IP-Adresse - protokolliert werden, um den Absender zu kennzeichnen. Das Siegel verbietet auch nicht, vom Nutzer die Eingabe personenbezogener Daten oder die Anmeldung zu bestimmten Diensten zu verlangen. 3. Der Webserver ist protokollierungsfrei. Es werden keine personenbeziehbaren Logdaten gespeichert (z.B. in Logfiles einschlie�lich Error, Firewall und IDS logs). http://de.indymedia.org/2007/10/197666.shtml 4. S�mtliche unter der angemeldeten Domain zug�nglichen Dienste sind protokollierungsfrei, auch eingebundene externe Dienste (z.B. Werbung, Statistiktools). Die Einbindung externer Medien (z.B. Grafiken) auf einzelnen Seiten ist zul�ssig. 5. Eine personenbeziehbare Protokollierung des Nutzungsverhaltens erfolgt auch nicht bei anderen Personen oder Unternehmen (z.B. Webhoster, Google, Doubleclick). 6. Zul�ssig ist die anonyme Protokollierung des Nutzungsverhaltens, solange eine Identifizierung des Nutzers durch den Anbieter oder Dritte (z.B. Beh�rden) ausgeschlossen ist. Auch mithilfe weiterer Daten (z.B. von Zugangsprovidern) darf eine Identifizierung des Nutzers nicht m�glich sein. In anonymen Protokollen d�rfen keinerlei Benutzernamen, E-Mail-Adressen, Kundennummern oder ungek�rzte IP-Adressen enthalten sein. Auch Hashwerte dieser Daten d�rfen nicht gespeichert werden. 7. Eine gezielte Aktivierung der Protokollierung ist zul�ssig, wenn sie im Einzelfall erforderlich ist, um die Funktionsf�higkeit der Webseite wiederherzustellen (z.B. DDoS-Angriffe) oder um die Erschleichung kostenpflichtiger Dienste durch bestimmte Nutzer zu unterbinden. Der Normalbetrieb erfolgt in jedem Fall protokollierungsfrei. http://www.wirspeichernnicht.de/content/view/10/22/ Websynapse kommt als Suchmaschine auch ohne IP-Logging aus. ... Siehe http://www.websynapse.de/ Image Creative Commons-Lizenzvertrag Dieser Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert. Indymedia ist eine Ver�ffentlichungsplattform, auf der jede und jeder selbstverfasste Berichte publizieren kann. Eine �berpr�fung der Inhalte und eine redaktionelle Bearbeitung der Beitr�ge finden nicht statt. Bei Anregungen und Fragen zu diesem Artikel wenden sie sich bitte direkt an die Verfasserin oder den Verfasser. (Moderationskriterien von Indymedia Deutschland) Startseite Openposting Zur�ck Artikel als Feature vorschlagen Druckansicht Erg�nzungen Erg�nze diesen Artikel mods: INDYMEDIA.de jetzt auch Mitmachen! Otto Valdez 23.10.2007 - 18:51 Die folgenden Webseiten sind bisher nach diesen Kriterien speicherfrei: * aku-wiesbaden.de * www.awxcnx.de * www.brandt-henke.de * chaosnase.de * citizen-cam.de * www.daten-speicherung.de * www.die-linke.de * fb18.de * jens.familie-ferner.de, ferner-alsdorf.de * www.gabbler.de * firsttry.gipserver.de * www.jondos.de * www.kommunales-kino-pforzheim.de * koprolalie.com * www.nomed.de * www.prof-maad.org * saekc.de * sea-rescue.de * www.schokokeks.org * srbg.de * www.strpg.org * sweatshopfree.de * thomasmarquart.net, blogressiv.de, apparentbrightness.net, atheistundgut.de * www.vorratsdatenspeicherung.de * www.wlankarow.de * www.websynapse.de * www.wir-speichern-nicht.de * wirbelwi.ndwun.de, www.theiling.de, www.kunstsprachen.de, www.conlang.info, archives.conlang.info * wocher-online.de http://www.wirspeichernnicht.de/content/view/10/22/ Sollten Sie beobachten, dass eine dieser Webseiten die Kriterien des Siegels nicht (mehr) erf�llt, so melden Sie uns das bitte.
http://de.indymedia.org/2007/10/197666.shtml?c=on#c461456 INDYMEDIA.de jetzt auch Mitmachen oder ...(!?) http://www.wir-speichern-nicht.de/index.php?option=com_content&task=view&id=11&Itemid=23 Image Speichert IMde? Vorratsdatenspeicherung nicht betroffen (muss ausgef�llt werden) 25.10.2007 - 23:24 Diese Ma�nahmen sind sicherlich sinnvoll, betreffen die Vorratsdatenspeicherung aber nicht. Die Darstellung in dem Artikel ist verharmlosend, denn sie macht nicht klar, dass die Protokollierung auf dem Server, auf den mensch zu greift, nur ein Problem bei der Anonymit�t unter vielen ist. Die Anonymit�t kann auch an anderen Stellen angegriffen werden und genau dies tut die Vorratsdatenspeicherung auch. Die Vorratsdatenspeicherung beruht beim Surfen (etwas anderes ist es bei E-Mails) nicht auf einer Speicherung bei dem einzelnen Server, auf dem die Daten liegen, sondern auf der Speicherung der Zugriffe beim Provider. Genau deshalb wird die Vorratsdatenspeicherung durch diese Initiative keineswegs ausgehebelt. Diese l�sst sich nur durch einen Anonymisierungsdienst wie TOR oder JAP aushebeln, bei denen auch f�r den Provider (bei richtiger Anwendung) nicht erkenntlich ist, auf welche Webseite jemand zugreift. Es w�re sch�n, wenn diese Problematik deutlich gemacht wird, damit sich nicht Leute in falscher Sicherheit wiegen, denn das kann verherend sein. Beitr�ge die keine inhaltliche Erg�nzung darstellen Verstecke den folgenden Kommentar Netter Versuch, aber... zfz 23.10.2007 - 19:11 http://media.de.indymedia.org/images/2007/10/197698.png ...das Problem ist doch nicht in erster Linie dass Websiten die Zugriffe in ihren Statistiken speichern, sondern dass Firmen die Webspace und Server vermieten mitloggen. Da kann ein einzelner Homepagebetreiber oder Rootserverbesitzer kaum was gegen tun.
http://media.de.indymedia.org/images/2007/10/197698.png Wo wir schonmal bei Providern sind, warum sind SINA-Boxen eigentlich kein Thema mehr? Gegen Vorratsdatenspeicherung in G�rlitz !Big Brother ist watching you! 22.12.2007 23:35 Themen: Repression Image AktivistInnen machen in G�rlitz gegen die Vorratsdatenspeicherung mobil! Aktionen gegen Vorratsdatenspeicherung in G�rlitz In wenigen Tagen ist es soweit, die Vorratsdatenspeicherung tritt in Kraft. Bundestrojaner, Kameras im �ffentlichen Raum, elektronische Gesundheitskarte und vieles andere mehr wird dann zur traurigen Realit�t. Wof�r? F�r die totale �berwachung des Lebens aller B�rgerInnen. Mit dem Thema der �berwachung des �ffentlichen Raums besch�ftigten sich jetzt auch G�rlitzer AktivistInnen. Am Mittwochabend machten sie sich daran, zus�tzliche Kameras auf einer der Haupteinkaufsstra�en zu installieren. Insgesamt brachten sie vier Kameras an Laternen an. Zus�tzlich wurde ein Schild mit der Aufschrift: �Die W�rde des Menschen ist unantastbar. Artikel 1 (1) Grundgesetz. Achtung! Sie verlassen den demokratischen Sektor!� befestigt. Doch damit noch nicht genug. Mit Kreide verzierten sie die Fu�g�ngerzone mit riesigen Aufschriften, z.B. �Privatsph�re statt Sicherheitsfanatismus�. Auch die M�lleimer und Gesch�fte wurden extra gekennzeichnet, mit dem Hinweis auch hier f�nde eine Kamera�berwachung statt und die Passanten h�tten sich normgerecht zu verhalten bzw. unauff�llig zu w�hlen. Die Polizei lie� auch nicht lange auf sich warten. Gleich mit zwei Autos verfolgten sie die in verschiedene Richtungen verschwindenden AktivistInnen. Allerdings belie�en sie es dabei, langsam nebenher zu fahren um dann pl�tzlich Gas zu geben und davon zu rasen. Damit bekam �Die Polizei � Dein Freund und Helfer� eine ganz neue Bedeutung. http://de.indymedia.org/2007/10/197666.shtml In einiger Entfernung warteten sie dann auf die AktivistInnen. Diese entschlossen sich, vor�bergehend den Ort zu verlassen, um zu einem sp�teren Zeitpunkt zur�ckzukehren. Mit Erfolg! Die Polizei war verschwunden, die Kameras und das Schild jedoch hingen noch. Somit konnte die Verzierung der Gehwegplatten beendet werden. Doch am Donnerstagvormittag waren die Kameras und das Schild verschwunden. Davon lassen sich die G�rlitzerInnen allerdings nicht entmutigen. Noch am selben Tag machten sie sich auf den Weg, einige Telefonzellen mit Schildern zu versehen (z.B. �Erwischt! Am 09.01.hat Thomas hier seinen Vater angerufen. Thomas ist homosexuell. Und das wei� jetzt auch der Staat.� u.�.) Es bleibt abzuwarten, was die n�chsten Tage bringen werden, schlie�lich verbleiben noch ein paar Tage in diesem Jahr, die AktivistInnen sind hoch motiviert und die N�chte sind lang. Image http://media.de.indymedia.org/images/2007/10/197698.png Kamera http://media.de.indymedia.org/images/2007/10/197698.png Creative Commons-Lizenzvertrag Dieser Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert. Indymedia ist eine Ver�ffentlichungsplattform, auf der jede und jeder selbstverfasste Berichte publizieren kann. Eine �berpr�fung der Inhalte und eine redaktionelle Bearbeitung der Beitr�ge finden nicht statt. Bei Anregungen und Fragen zu diesem Artikel wenden sie sich bitte direkt an die Verfasserin oder den Verfasser. (Moderationskriterien von Indymedia Deutschland) Startseite Openposting http://de.indymedia.org/2007/10/197666.shtml Zur�ck Artikel als Feature vorschlagen Druckansicht Erg�nzungen Erg�nze diesen Artikel Beitr�ge die keine inhaltliche Erg�nzung darstellen Zeige den folgenden Kommentar an Gute Aktion! � eher pessimistisch |