english
nederlands
Indymedia NL
Vrij Media Centrum Nederland
Indymedia NL is een onafhankelijk lokaal en mondiaal vrij communicatie orgaan. Indymedia biedt een andere kijk op het nieuws door een open publicatie methode van tekst, beeld & geluid.
> contact > zoek > archief > hulp > doe mee > publiceer nieuws > open nieuwslijn > disclaimer > chat
Zoek

 
Alle Woorden
Elk Woord
Bevat Media:
Alleen beelden
Alleen video
Alleen audio

Dossiers
Agenda
CHAT!
LINKS

European NewsReal

MDI klaagt Indymedia.nl aan
Rechtszaak Deutsche Bahn tegen Indymedia.nl
Onderwerpen
anti-fascisme / racisme
europa
feminisme
gentechnologie
globalisering
kunst, cultuur en muziek
media
militarisme
natuur, dier en mens
oranje
vrijheid, repressie & mensenrechten
wereldcrisis
wonen/kraken
zonder rubriek
Events
G8
Oaxaca
Schinveld
Schoonmakers-Campagne
Hulp
Hulp en tips voor beginners
Een korte inleiding over Indymedia NL
De spelregels van Indymedia NL
Hoe mee te doen?
Doneer
Steun Indymedia NL financieel!
Rechtszaken kosten veel geld, we kunnen elke (euro)cent gebruiken!

Je kunt ook geld overmaken naar bankrekening 94.32.153 tnv Stichting Vrienden van Indymedia (IBAN: NL41 PSTB 0009 4321 53).
Indymedia Netwerk

www.indymedia.org

Projects
print
radio
satellite tv
video

Africa
ambazonia
canarias
estrecho / madiaq
kenya
nigeria
south africa

Canada
hamilton
london, ontario
maritimes
montreal
ontario
ottawa
quebec
thunder bay
vancouver
victoria
windsor
winnipeg

East Asia
burma
jakarta
japan
manila
qc

Europe
alacant
andorra
antwerpen
armenia
athens
austria
barcelona
belarus
belgium
belgrade
bristol
bulgaria
croatia
cyprus
estrecho / madiaq
euskal herria
galiza
germany
grenoble
hungary
ireland
istanbul
italy
la plana
liege
lille
madrid
malta
marseille
nantes
netherlands
nice
norway
oost-vlaanderen
paris/île-de-france
poland
portugal
romania
russia
scotland
sverige
switzerland
thessaloniki
toulouse
ukraine
united kingdom
valencia
west vlaanderen

Latin America
argentina
bolivia
brasil
chiapas
chile
chile sur
colombia
ecuador
mexico
peru
puerto rico
qollasuyu
rosario
santiago
tijuana
uruguay
valparaiso

Oceania
adelaide
aotearoa
brisbane
burma
darwin
jakarta
manila
melbourne
oceania
perth
qc
sydney

South Asia
india
mumbai

United States
arizona
arkansas
atlanta
austin
baltimore
big muddy
binghamton
boston
buffalo
charlottesville
chicago
cleveland
colorado
columbus
danbury, ct
dc
hampton roads, va
hawaii
houston
hudson mohawk
idaho
ithaca
kansas city
la
madison
maine
miami
michigan
milwaukee
minneapolis/st. paul
new hampshire
new jersey
new mexico
new orleans
north carolina
north texas
nyc
oklahoma
omaha
philadelphia
pittsburgh
portland
richmond
rochester
rogue valley
saint louis
san diego
san francisco
san francisco bay area
santa barbara
santa cruz, ca
seattle
tallahassee-red hills
tampa bay
tennessee
united states
urbana-champaign
utah
vermont
western mass
worcester

West Asia
armenia
beirut
israel
palestine

Topics
biotech

Process
discussion
fbi/legal updates
indymedia faq
mailing lists
process & imc docs
tech
volunteer
Credits
Deze site is geproduceerd door vrijwilligers met free software waar mogelijk.

De software die we gebruiken is beschikbaar op: mir.indymedia.de
een alternatief is te vinden op: active.org.au/doc

Dank aan indymedia.de en mir-coders voor het cre�ren en delen van mir!

Contact:
info @ indymedia.nl
Energieeffizienz und Erneuerbare statt Atom
Francis Althoff und Felix Ruwe - 06.10.2006 16:23

In einer gemeinsamen Presseerkl�rung fordern die Anti-
Atomkraft-Initiativen aus dem Wendland und dem
M�nsterland von Bundeskanzlerin Merkel auf dem
Energiegipfel am Montag die Weichen f�r einen sofortigen
Atomausstieg zu stellen.


Presseerkl�rung 06.10.06

Energiegipfel bei Merkel -

Atomkraftgegner fordern Energieeffizienz und
Erneuerbare Energien statt Atomkraft!

In einer gemeinsamen Presseerkl�rung fordern die Anti-
Atomkraft-Initiativen aus dem Wendland und dem
M�nsterland von Bundeskanzlerin Merkel auf dem
Energiegipfel am Montag die Weichen f�r einen sofortigen
Atomausstieg zu stellen. "Atomkraft ist eine gef�hrliche
Energie von gestern. Sie ist nicht beherrschbar und die
Entsorgung des Atomm�lls ist v�llig ungel�st", so Francis
Althoff von der BI L�chow-Dannenberg. "Auch der Einsatz
neuer Atomkraftwerke verschiebt die Energieprobleme nur
um wenige Jahre. Genau wie Kohle und Gas sind die
Uranvorr�te nur begrenzt und nur im Ausland verf�gbar.",
erg�nzte Felix Ruwe von der BI "Kein Atomm�ll in Ahaus.
"
Die Initiativen kritisieren den Ausstieg der Wirtschaft aus
dem Atomkonsens und die bedenkenlose F�rsprache
einiger Politiker f�r die Atomkraft. Die Atomkraft ist keine
Alternative zu den klimasch�dlichen fossilen
Energietr�gern. Die Rechnung f�r die wegen extrem hoher
Halbwertzeiten mindestens 1 Million Jahre notwendige
sichere Lagerung des Atomm�lls werden jedoch
kommende Generationen zahlen m�ssen - finanziell und
gesundheitlich. "Auch nach jahrzehntelanger
Atomm�llproduktion ist weltweit keine sichere Entsorgung
in Aussicht. Die vern�nftige Konsequenz daraus kann nur
die sofortige Stilllegung der Atomanlagen zur weiteren
M�llvermeidung sein", fordern die Sprecher der
B�rgerinitiativen.
Wir erwarten von der Bundesregierung und dem
Energiegipfel die Weichenstellung f�r eine langfristige
und verantwortungsvolle Energiepolitik. Dies kann nur
bedeuten, dem Ausbau der erneuerbaren Energien
absolute Priorit�t einzur�umen. Wir ben�tigen eine
Energiepolitik, die sich nicht an den kurzfristigen
Profitinteressen einiger weniger Energieriesen orientiert,
sondern eine nachhaltige Perspektive f�r das 21. Jh. und
f�r nachkommende Generationen er�ffnet.
Dazu geh�rt unbedingt der sparsame Einsatz der Energie.
Zur Zeit wird ein Gro�teil der elektrischen Energie nutzlos
verschwendet! Wenn z.B. der Energiegipfel eine
Entscheidung vorbereiten w�rde, die vorschreibt, dass
jedes netzbetriebene Ger�t einen Netzschalter h�tte, der
eine 100%-ige Trennung vom Netz bewirkt, so k�nnten
unverz�glich weitere Atomkraftwerke abgeschaltet
werden! "Der so genannte Stand-By-Betrieb vieler Ger�te
der PC-Branche und der Unterhaltungselektronik ist v�llig
�berfl�ssig", meint Felix Ruwe. "Kein Ger�t muss seine
Systemdaten wie Uhrzeit, Datum Frequenzen etc. ohne
dauernde Netzversorgung verlieren". In diesen Branchen
hat sich ein Wildwuchs an Energieverschwendung
ausgebreitet, der bei verantwortlicher politischer
Regulierung den Betrieb von zwei Atommeilern
�berfl�ssig machen w�rde.
"Energieeffizienz darf nicht zum politischen Schlagwort
verkommen, sondern muss sinnvoll zum Wohle von
Mensch und Umwelt umgesetzt werden", so Francis
Althoff.

Die Sprecher der B�rgerinitiativen kritisieren aufs
Sch�rfste, dass nach dem Beinahe-GAU im schwedischen
Reaktor Forsmark das mit �hnlich gef�hrlichem
Notstromsystem ausgestattete AKW in Brunsb�ttel
immer noch nicht abgeschaltet wurde und k�ndigen
einen "hei�en Herbst" an. F�r den 4. November wird zu
Demonstrationen f�r die Stilllegung der Altmeiler Biblis
und Brunsb�ttel mobilisiert. Am 11. November findet in
Gorleben die Auftaktkundgebung "gegen die �berfl�ssigen
Castortransporte statt, die trotz politischer Aussage �ber
eine angebliche alternative Standortsuche de facto weiter
den undichten Gorlebener Salzstock als Atomm�llklo
wahrscheinlicher machen".

Kontakt: Francis Althoff (BIU L�chow-Dannenberg, Tel.
05843/986789) Felix Ruwe (BI Ahaus, Tel. 02561/6577)



B�rgerinitiative Umweltschutz L�chow Dannenberg
Drawehner Str. 3 29439 L�chow
Tel: 05841-4684 Fax: 3197
Pressesprecher: Francis Althoff 05843 986789
 bi-presse@t-online.de
www.bi-luechow-dannenberg.de

B�rgerinitiative "Kein Atomm�ll in Ahaus" e.V.
Bahnhofstr. 51 48683 Ahaus Postfach 1165 48661 Ahaus Tel.: 02561
961791 FAX: 961792 INFOLINE: 961799
Sprecher: Felix Ruwe 02561 6577
 mail@bi-ahaus.de








 

Lees meer over: natuur, dier en mens

aanvullingen
> indymedia.nl > zoek > archief > hulp > doe mee > publiceer nieuws > open nieuwslijn > disclaimer > chat
DISCLAIMER: Indymedia NL werkt volgens een 'open posting' principe om zodoende de vrijheid van meningsuiting te bevorderen. De berichten (tekst, beelden, audio en video) die gepost zijn in de open nieuwslijn van Indymedia NL behoren toe aan de betreffende auteur. De meningen die naar voren komen in deze berichten worden niet zonder meer door de redactie van Indymedia NL gesteund. Ook is het niet altijd mogelijk voor Indymedia NL om de waarheid van de berichten te garanderen.