english
nederlands
Indymedia NL
Vrij Media Centrum Nederland
Indymedia NL is een onafhankelijk lokaal en mondiaal vrij communicatie orgaan. Indymedia biedt een andere kijk op het nieuws door een open publicatie methode van tekst, beeld & geluid.
> contact > zoek > archief > hulp > doe mee > publiceer nieuws > open nieuwslijn > disclaimer > chat
Zoek

 
Alle Woorden
Elk Woord
Bevat Media:
Alleen beelden
Alleen video
Alleen audio

Dossiers
Agenda
CHAT!
LINKS

European NewsReal

MDI klaagt Indymedia.nl aan
Rechtszaak Deutsche Bahn tegen Indymedia.nl
Onderwerpen
anti-fascisme / racisme
europa
feminisme
gentechnologie
globalisering
kunst, cultuur en muziek
media
militarisme
natuur, dier en mens
oranje
vrijheid, repressie & mensenrechten
wereldcrisis
wonen/kraken
zonder rubriek
Events
G8
Oaxaca
Schinveld
Schoonmakers-Campagne
Hulp
Hulp en tips voor beginners
Een korte inleiding over Indymedia NL
De spelregels van Indymedia NL
Hoe mee te doen?
Doneer
Steun Indymedia NL financieel!
Rechtszaken kosten veel geld, we kunnen elke (euro)cent gebruiken!

Je kunt ook geld overmaken naar bankrekening 94.32.153 tnv Stichting Vrienden van Indymedia (IBAN: NL41 PSTB 0009 4321 53).
Indymedia Netwerk

www.indymedia.org

Projects
print
radio
satellite tv
video

Africa
ambazonia
canarias
estrecho / madiaq
kenya
nigeria
south africa

Canada
hamilton
london, ontario
maritimes
montreal
ontario
ottawa
quebec
thunder bay
vancouver
victoria
windsor
winnipeg

East Asia
burma
jakarta
japan
manila
qc

Europe
alacant
andorra
antwerpen
armenia
athens
austria
barcelona
belarus
belgium
belgrade
bristol
bulgaria
croatia
cyprus
estrecho / madiaq
euskal herria
galiza
germany
grenoble
hungary
ireland
istanbul
italy
la plana
liege
lille
madrid
malta
marseille
nantes
netherlands
nice
norway
oost-vlaanderen
paris/île-de-france
poland
portugal
romania
russia
scotland
sverige
switzerland
thessaloniki
toulouse
ukraine
united kingdom
valencia
west vlaanderen

Latin America
argentina
bolivia
brasil
chiapas
chile
chile sur
colombia
ecuador
mexico
peru
puerto rico
qollasuyu
rosario
santiago
tijuana
uruguay
valparaiso

Oceania
adelaide
aotearoa
brisbane
burma
darwin
jakarta
manila
melbourne
oceania
perth
qc
sydney

South Asia
india
mumbai

United States
arizona
arkansas
atlanta
austin
baltimore
big muddy
binghamton
boston
buffalo
charlottesville
chicago
cleveland
colorado
columbus
danbury, ct
dc
hampton roads, va
hawaii
houston
hudson mohawk
idaho
ithaca
kansas city
la
madison
maine
miami
michigan
milwaukee
minneapolis/st. paul
new hampshire
new jersey
new mexico
new orleans
north carolina
north texas
nyc
oklahoma
omaha
philadelphia
pittsburgh
portland
richmond
rochester
rogue valley
saint louis
san diego
san francisco
san francisco bay area
santa barbara
santa cruz, ca
seattle
tallahassee-red hills
tampa bay
tennessee
united states
urbana-champaign
utah
vermont
western mass
worcester

West Asia
armenia
beirut
israel
palestine

Topics
biotech

Process
discussion
fbi/legal updates
indymedia faq
mailing lists
process & imc docs
tech
volunteer
Credits
Deze site is geproduceerd door vrijwilligers met free software waar mogelijk.

De software die we gebruiken is beschikbaar op: mir.indymedia.de
een alternatief is te vinden op: active.org.au/doc

Dank aan indymedia.de en mir-coders voor het cre�ren en delen van mir!

Contact:
info @ indymedia.nl
DANCE OUT WEF ** 14.1.06 ** Bern, CH
danseur - 04.01.2006 04:21

DANCE OUT WEF - 14. JANUAR 2006

Am 14. Januar 2006 f�hren wir zum vierten Mal die Tanzparade "Dance out WEF" durch. Wir wollen so unseren Unmut dar�ber kundtun, dass am World Economic Forum in Davos einmal mehr hinter Verschlossenen T�ren �ber die Zukunft von uns allen entschieden wird. Wir akzeptieren nicht, dass einige wenige ohne R�cksicht auf soziale und �kologische Aspekte und jenseits von nachhaltigen, zukunftsorientierten Grunds�tzen nur immer weiter ihre eigenen Taschen f�llen. Mit einer be�ngstigenden Gleichg�ltigkeit wird der Spalt zwischen Arm und Reich st�ndig vergr�ssert - vielleicht nicht einmal gewollt, aber doch bewusst in Kauf genommen.



Jedes Jahr h�ren wir wieder die gleichen sch�nen Worte am Open Forum: Zusammen mit pressewirksam in die Kamera l�chelnden VIPs aus Musik- und Showbusiness erz�hlen uns die Hohen, wie wichtig es ist, Afrika zu helfen. Fakt ist jedoch, dass keine Hilfe kommt, solange nicht klar ist, wer wie viel an diesen Hilfsaktionen verdient.

Wir fordern eine sozial vertr�gliche, �kologisch nachhaltige Wirtschaft:
Eine Wirtschaft f�r Menschen und nicht Menschen f�r die Wirtschaft. Eine Wirtschaft, welche die Menschen ern�hrt, ihnen Arbeit gibt und nicht aus Profitgier Arbeitspl�tze wegrationalisiert und die verarmten Menschen ohne Zukunftsperspektiven am liebsten gerade mit verschwinden lassen w�rde.
Wir wollen eine Politik, die es nicht n�tig hat, den wenigen Reichen endg�ltig alle ethischen Schranken im Wirtschaftssystem weg zu liberalisieren und ihnen die letzten Steuern zu erlassen, um dann zwecks Stabilisierung des Staatshaushalts bei Schulen, Spit�lern, F�rsorge und anderen f�r die Allgemeinheit geschaffenen Institutionen den Sparhebel anzusetzen.

Denn wenn diese Entwicklung so weiter geht, wenn sich einmal der gr�sste Teil der Bev�lkerung als Verlierer dieser politisch unkontrollierbar gewordenen Entwicklung sieht, wird sich die Angst und - dadurch ausgel�st - der Egoismus und die Gleichg�ltigkeit in der Gesellschaft so weit zuspitzen, dass nicht nur ein paar Autos angez�ndet werden, sondern sich der Fl�chenbrand ausweitet und nur noch durch totalit�re, gewaltsame Massnahmen (�Big Brother�, Polizei-/ Milit�reinsatz) oder einem riesigen Aufgebot an Psychiatern im Griff gehalten werden kann, und unser Wirtschaftssystem wird endg�ltig an der ruinierten Gesellschaft erliegen.

Betroffene zu Wort kommen lassen!
Wir wollen ein WEF, das es nicht n�tig hat, sich hinter diesem millionenteuren Schutz zu verbergen und nur jene sprechen zu lassen, welche mehrere 10'000 Fr. zahlen k�nnen � aus Angst, es k�nnte genau diese Kritik angebracht werden.

Wir wollen ein WEF, bei dem die direkt Betroffenen zu Wort kommen: Versklavte Kinder, Naturv�lker, deren Lebensraum durch wirtschaftliche Interessen zerst�rt und gepl�ndert wird, Bauern, deren Existenzgrundlage zugunsten der Weltmarktliberalisierung vernichtet wird, Opfer von Umweltkatastrophen und Kriegen und vor Allem von Experten, welche nicht von Eigeninteressen der Wirtschaftsm�chte abh�ngig sind.

Wir alle k�nnen etwas �ndern!
Wir k�nnen Begehren und Konsumdenken nicht einfach abschaffen. Sehr wohl aber k�nnen wir die Menschen sensibilisieren und ein neues Bewusstsein schaffen, das Fair-Trade und lokale Produktion f�rdert und G�ter der internationalen Grosskonzerne soweit als m�glich boykottiert. Wir versuchen dies mit Musik und Tanz, mit einem kollektiven Erlebnis, das mit wenigen Mitteln vielen Leuten Freude bereiten soll, ohne anderen zu schaden. Eine Stra senparty, bei der nicht sinnlos konsumiert wird, sondern bei der politische Inhalte und soziale, nachhaltige Grunds�tze vermittelt werden.

Bis jetzt sind unsere Anl�sse immer friedlich und ohne Vandalismus verlaufen. Da wir unser Parade auch diesmal wieder mit dem gleichen Demoschutzkonzept planen und da die Gespr�che mit der Polizei sehr konstruktiv verlaufen sind, sind wir �berzeugt, auch diesmal wieder eine friedliche und vielseitige Parade durchf�hren zu k�nnen.


Kontakt: www.danceoutwef.org;  danceoutwef@paradisli.ch


Agenda:

7. Jan. 2005: Workshop f�r die Aktionen gegen das WEF in der Reitschule
14. Jan. 2005: Dance out WEF und Tour de Lorraine in Bern
21. Jan. 2005: NODEMO in Bern und anderen St�dten, RTS abends in Luzern
25. Jan. 2005: Start WEF und The Public Eye in Davos
27. Jan. 2005: Das andere Davos in Z�rich
28. Jan. 2005: Nationale Demo gegen das WEF in Basel

Weitere Infos zu den Terminen: www.nodemo.ch; www.indymedia.ch

- E-Mail: danceoutwef@paradisli.org Website: http://www.danceoutwef.org
 

Lees meer over: globalisering

aanvullingen
> indymedia.nl > zoek > archief > hulp > doe mee > publiceer nieuws > open nieuwslijn > disclaimer > chat
DISCLAIMER: Indymedia NL werkt volgens een 'open posting' principe om zodoende de vrijheid van meningsuiting te bevorderen. De berichten (tekst, beelden, audio en video) die gepost zijn in de open nieuwslijn van Indymedia NL behoren toe aan de betreffende auteur. De meningen die naar voren komen in deze berichten worden niet zonder meer door de redactie van Indymedia NL gesteund. Ook is het niet altijd mogelijk voor Indymedia NL om de waarheid van de berichten te garanderen.