Dance out WEF 30.4.05 GANDALF - 20.04.2005 20:09
Dance out WEF, April 30th 05, 12.00 pm Helvetiaplatz, Berne, Switzerland In the last years, the capitalist globalization was theme only a few weeks in the year. But the ideology of the WEF (and other global capitalists) stamps our lifes everyday. This sort of thinking is, what we have to fight against. For this thinkers, it is normal, to fire people in times of rising benefit, kill people and animals, pollute whole landscapes, destroy atmosphere and seas, just to make more money. Wars have been lead, governments have been weakend systematicly by the economy, what make lifes of poor people more difficult. The important thing for the economy, is that shareholders are satisfied. This way of thinking changes the aim of making confortable lifes for everybody, to the aim of making best life for few. This remembers me � animal farm � from Orwell. There, the pigs become humans, in our case, humans become egocentric, unsocial pigs. We can only change this thinking, when we try to stay as human as possible. Don`t become slaves of the money! Money, and the things you can buy with it, are only a little part of what the life can be! Consumation only fills up a hole created by the pressure of making money. Humans kill their own dreams, relationships, emotions and their creativity, just to keep their jobs. This unhappy people are the engine, that runs the capitalistic system. People feeling caught by the obligations of the capitalist system, they realize, that their lifes were stolen, they feel lost and empty. They eat, drink, smoke, buy more to fill up the hole left by their stolen lifes. For this, they have to work more, what takes the time, they would need, to solve their problems constuctively. Stop beeing only productive machines! Stop beeing consumers, never getting enough. Live your lifes! Be creative, work on what makes you happy, live your dreams! Our lifes become more rich, when we are happy to do, what we do, even when we earn less. We do not need a lot, to live happily, when we recognize, what we really need. The consumation only hides our real wishes and dreams. Das WEF ist immer und �berall! Darum: Dance out WEF am 30.04.2005 in Bern. Diesmal der Treffpunkt 12.00 Uhr am Helvetiaplatz. In den letzten Jahren war das WEF f�r die �ffentlichkeit nur einen Monat pro Jahr ein Thema. Die Denkweise vom WEF pr�gt jedoch unseren Alltag das ganze Jahr. Daher jetzt eine Parade gegen das WEF. Das WEF ist Symptom einer kranken Denkweise, die starken Einfluss auf unserer Leben nimmt. In dieser Denkweise ist es normal, Arbeitspl�tze bei steigenden Gewinnen zu streichen, Menschen und Tiere r�cksichtslos auszubeuten und zu t�ten, ganze Landstriche zu vergiften, die Atmosph�re zu zerst�ren und die Meere in unfruchtbare Kloaken zu verwandeln. Es werden Kriege um Rohstoffe und M�rkte gef�hrt, Staaten werden systematisch geschw�cht, und damit auch die �rmeren Menschen in den betreffenden L�ndern. Die Hauptsache ist, dass das Management den Ruf der Aktion�ren nach mehr Dividenden befriedigt. Diese Denkweise verschiebt das Ziel, m�glichst vielen Menschen ein angenehmes Leben zu bereiten, immer mehr in die Richtung, einigen Menschen alles zu geben, und dem Rest der Welt � seien es andere Menschen oder auch Tiere oder Pflanzen � alles wegzunehmen. Unsere Welt gleicht immer mehr Orwells �Animal farm�. Wenn dort Schweine zu Menschen werden, werden hier Menschen zu egozentrischen, sich �ber jede Menschlichkeit hinwegsetzenden Schweinen! Diese Entwicklung k�nnen wir nur aufhalten, wenn wir uns selber m�glichst menschlich verhalten. Lasst euch nicht vom Geld versklaven! Materielle Wohlfahrt ist nur ein kleiner Teil des Lebens. Konsum f�llt nur eine L�cke, die von der Geldbeschaffung selbst herkommt. Menschen, die in einer schwierigen Arbeitssituation Tr�ume, Beziehungen, Gef�hle und Kreativit�t opfern, sind die besten Konsumenten. Diese Leere , dieses Ungl�ck ist der antrieb des Kapitalismus. Diese unbestimmte Wut, sein Leben vermietet, seine Pers�nlichkeit in Ketten gelegt zu haben, f�hrt dazu, dass wir mehr essen, trinken, DVD's kaufen, Auto fahren (...). Wir versuchen so, ein nicht gef�hrtes Leben zu ersetzen. Das f�hrt aber in einen Teufelskreis. Um das Leben zu ersetzen, m�ssen wir viel kaufen. F�r das m�ssen wir aber arbeiten. Und das nimmt uns die Zeit, ein erf�lltes Leben zu leben. H�rt auf, nur produktive Maschinen und konsumierende F�sser ohne Boden zu sein! Lebt euer Leben! Seid kreativ, arbeitet, worauf ihr Lust habt, versucht, eure Tr�ume zu leben! Unsere Leben werden zufriedener, wenn vwir versuchen, von etwas zu leben, was uns auch Spass macht. Wir brauchen fast nichts, um ein zufriedenes Leben zu f�ren., wenn wir herausfinden, was wir wirklich wollen. Konsum ist nur eine Ablenkung, die uns daran hindert, zu sehen, was wir eigentlich ben�tigen w�rden. Die Tanzparade ist f�r uns ein Mittel, m�glichst breit Menschen anzusprechen. Wenn m�glichst viele verstehen, was ihnen hier eigentlich fehlt - wo doch eigentlich alles da w�re - besteht die Hoffnung, dass sich die Menschen anders verhalten. Die Hauptprobleme hier im Land bestehen nicht daraus, dass wir zu wenig Geld haben (Staatsverschuldung, Verarmung, Wohnungsnot etc.). Das Problem ist, dass die Menschen nicht bereit sind, Kompromisse bez�glich Luxus einzugehen. Es ist auch global alles da, damit ca 10 mia Menschen zufrieden leben k�nnten. Das Problem ist nur die Solidarit�t. Es gibt zu viele "asoziale Egoisten" in m�chtigen Positionen. Die Politiker k�mmern sich nur darum, ob sie das n�chste Mal noch gew�hlt werden, anstatt sich um den Staat zu k�mmern. Wirtschaftsbosse k�mmern sich nur um die Aktion�re, anstatt sich auch um die Arbeiter und Produzenten zu k�mmern. Wir verschwenden extrem viel Mittel in idiotischen Konkurrenzk�mpfen, anstatt zusammen m�glichst viel f�r alle zu erreichen. Musik, Tanz, Theater usw. k�nnen viele Menschen heute noch erreichen, und daf�r �ffnen, neues zu lernen. Kommt zahlreich! Bringt Soundwagen, Instrumente, Theater, Verkleidungen, m�glichst selbstgemachtes Essen und Trinken mit! Ver�ndern wir die Welt mit Freude und Kreativit�t! E-Mail: tanzblock@gmx.net |