english
nederlands
Indymedia NL
Vrij Media Centrum Nederland
Indymedia NL is een onafhankelijk lokaal en mondiaal vrij communicatie orgaan. Indymedia biedt een andere kijk op het nieuws door een open publicatie methode van tekst, beeld & geluid.
> contact > zoek > archief > hulp > doe mee > publiceer nieuws > open nieuwslijn > disclaimer > chat
Zoek

 
Alle Woorden
Elk Woord
Bevat Media:
Alleen beelden
Alleen video
Alleen audio

Dossiers
Agenda
CHAT!
LINKS

European NewsReal

MDI klaagt Indymedia.nl aan
Rechtszaak Deutsche Bahn tegen Indymedia.nl
Onderwerpen
anti-fascisme / racisme
europa
feminisme
gentechnologie
globalisering
kunst, cultuur en muziek
media
militarisme
natuur, dier en mens
oranje
vrijheid, repressie & mensenrechten
wereldcrisis
wonen/kraken
zonder rubriek
Events
G8
Oaxaca
Schinveld
Schoonmakers-Campagne
Hulp
Hulp en tips voor beginners
Een korte inleiding over Indymedia NL
De spelregels van Indymedia NL
Hoe mee te doen?
Doneer
Steun Indymedia NL financieel!
Rechtszaken kosten veel geld, we kunnen elke (euro)cent gebruiken!

Je kunt ook geld overmaken naar bankrekening 94.32.153 tnv Stichting Vrienden van Indymedia (IBAN: NL41 PSTB 0009 4321 53).
Indymedia Netwerk

www.indymedia.org

Projects
print
radio
satellite tv
video

Africa
ambazonia
canarias
estrecho / madiaq
kenya
nigeria
south africa

Canada
hamilton
london, ontario
maritimes
montreal
ontario
ottawa
quebec
thunder bay
vancouver
victoria
windsor
winnipeg

East Asia
burma
jakarta
japan
manila
qc

Europe
alacant
andorra
antwerpen
armenia
athens
austria
barcelona
belarus
belgium
belgrade
bristol
bulgaria
croatia
cyprus
estrecho / madiaq
euskal herria
galiza
germany
grenoble
hungary
ireland
istanbul
italy
la plana
liege
lille
madrid
malta
marseille
nantes
netherlands
nice
norway
oost-vlaanderen
paris/île-de-france
poland
portugal
romania
russia
scotland
sverige
switzerland
thessaloniki
toulouse
ukraine
united kingdom
valencia
west vlaanderen

Latin America
argentina
bolivia
brasil
chiapas
chile
chile sur
colombia
ecuador
mexico
peru
puerto rico
qollasuyu
rosario
santiago
tijuana
uruguay
valparaiso

Oceania
adelaide
aotearoa
brisbane
burma
darwin
jakarta
manila
melbourne
oceania
perth
qc
sydney

South Asia
india
mumbai

United States
arizona
arkansas
atlanta
austin
baltimore
big muddy
binghamton
boston
buffalo
charlottesville
chicago
cleveland
colorado
columbus
danbury, ct
dc
hampton roads, va
hawaii
houston
hudson mohawk
idaho
ithaca
kansas city
la
madison
maine
miami
michigan
milwaukee
minneapolis/st. paul
new hampshire
new jersey
new mexico
new orleans
north carolina
north texas
nyc
oklahoma
omaha
philadelphia
pittsburgh
portland
richmond
rochester
rogue valley
saint louis
san diego
san francisco
san francisco bay area
santa barbara
santa cruz, ca
seattle
tallahassee-red hills
tampa bay
tennessee
united states
urbana-champaign
utah
vermont
western mass
worcester

West Asia
armenia
beirut
israel
palestine

Topics
biotech

Process
discussion
fbi/legal updates
indymedia faq
mailing lists
process & imc docs
tech
volunteer
Credits
Deze site is geproduceerd door vrijwilligers met free software waar mogelijk.

De software die we gebruiken is beschikbaar op: mir.indymedia.de
een alternatief is te vinden op: active.org.au/doc

Dank aan indymedia.de en mir-coders voor het cre�ren en delen van mir!

Contact:
info @ indymedia.nl
Ahaus protests this Sunday as trucking close
Diet Simon - 15.09.2004 14:27

Anti-nuclear activists are organising �Sunday Strolls� this Sunday, September 19, at Ahaus and Rossendorf to protest against planned trucking of waste more than 600 kilometres east to west across Germany.

They claim to have information that the trucking is due to begin shortly after elections this Sunday and next.




State elections are due in Saxony on the 19th, the day of the Rossendorf and Ahaus strolls, and municipal elections in North-Rhine Westphalia a week later on September 26.

The initiatives expect three transports of CASTOR caskets shortly after both polls. They say recent talks with the North-Rhone Westphalian government showed that the transports would be in October. A judgement was also expected shortly on North-Rhine Westphalia�s suit to rescind the immediate applicability of the transport licence.

Coming Sunday�s demonstration in Ahaus is due to start at 2 p.m. at the waste storage hall. At noon an X-tra Open Air concert against CASTOR will start on the paddock owned by the activists. One performer will be a well-known protest figure throughout Germany, �Klaus der Geiger�, Klaus the Fiddler.

Also on Sunday a symbolic CASTOR transport will move in a car convoy from Kamen to Ahaus to arrive punctually at the dump for the start of the stroll.

German source for this story is at  http://www.linkeseite.de/index2740.htm.

 

Lees meer over: natuur, dier en mens

aanvullingen
reclaim the autobahn 
xxxx - 15.09.2004 20:28

reclaim the autobahn: Aktionen auch im S�den
Informationsmanager 15.09.2004 19:49

Es gibt neben den Aktionen im Norden auch Aktionen in S�ddeutschland. Eine Aktion in Dannstadt und eine weitere in Heidelberg. Beide am Samstag 18. September.

In Heidelberg findet unter dem Motto "reclaim the autobahn" eine Demo an der Autobahnauffahrt Heidelberg-Bergheim statt. Eine Demo zum Heidelberger Kreuz wurde nicht erlaubt.
Los gehts um 14 Uhr.

Anti-nuclear activists on trial 
Odenw�lder Hend und Brite Phillip - 15.09.2004 20:30

Liebe Freundinnen und Freunde,

am 23.09. beginnt vor dem Amtsgericht Heilbronn gegen uns der Prozess,
weil wir und im November 2003 anl�sslich des Gorleben-CASTORs zwischen
Siglingen und Z�ttlingen bei Heilbronn angekettet hatten. Der
Atomm�lltransport wurde dadurch f�r mehr als zwei Stunden aufgehalten.

Jetzt wird uns gemeinschaftliche N�tigung vorgeworfen. Die
Unterst�tzerInnen der Aktion, die ebenfalls auf den Gleisen angetroffen
wurden, kamen mit einem Bu�geld �ber je 25 Euro wegen unerlaubten
Betretens von Bahngleisen davon.

Schon im Vorfeld dieser Aktion waren einige Beteiligte Opfer polizeilicher
Ermittlungen und Hausdurchsuchungen, die eindeutig der Einsch�chterung
dienen sollten. Der Prozess ist ein weiterer Versuch den gewaltfreien
Widerstand zu kriminalisieren von zivilem Ungehorsam abzuschrecken.

Genau einen Monat nach der Blockade des Gorleben-CASTORS konnten wir in
S�ddeutschland erneut ein CASTOR-Transport stoppen. Diesmal ketteten wir
uns bei Rockenhausen vor einen Transport aus Norddeutschland in die WAA La
Hague in Frankreich. Die Blockade hielt den Transport f�r fast 2 1/2
Stunden auf. Auch hier steht in naher Zukunft ein Prozess vor dem
Amtsgericht Rockenhausen (Pfalz) an. Die Anklageschrift geht hier nicht
nur von N�tigung aus, sondern auch von einem gef�hrlichen Eingriff in den
Schienenverkehr.

Es w�re sch�n, wenn Ihr zum Proze� kommt und uns unterst�tzt:

* Donnerstag, 23.09. ab 09 Uhr im Saal 149, 1. Stock, Amtsgericht
Heilbronn, Wilhelmstra�e 2-6.

Au�erdem freuen wir uns �ber Spenden f�r die Prozesskosten:

Odenw�lder Friedensforum
Stichwort: HPH
Volksbank Odenwald
BLZ 508 635 13
Konto: 19 14 50

Bitte leitet diese Mail auch an _interessierte_ Freunde und Bekannte weiter.


Atomfeindliche Gr��e,

Odenw�lder Hend und Brite Phillip





�TSCH!
c/o Anti-Atom-Gruppe Heidelberg
Eine Welt Zentrum
Am Karlstor 1
69117 Heidelberg
 info@aetsch.org
 http://www.aetsch.org







More anti-nuclear news.... 
Odenw�lder Hend und Brite Phillip - 15.09.2004 20:52

�Odenw�lder Hend und Brite Phillip� are appealing for help with their trials over stopping CASTOR transports.

The next one begins on 23.09 in the Amtsgericht Heilbronn because the two chained themselves to rails and held up the CASTOR train for two hours. They�re accused of coercion. Others in the group who were also on the rails got away with 25 euro fines.

Before the action police investigated people and searched their homes, �an obvious attempt at intimidation,� the accused say. �The trial is a further attempt to criminalise the non-violent resistance and to deter civil disobedience.�

�Exactly a month after blockading the Gorleben CASTOR train we were able to stop another CASTOR transport in southern Germany. This time we chained ourselves near Rockenhausen in front of a train from North Germany to the recycling plant at La Hague in France. The blockade stopped the train for almost 2 � hours. This too will be brought to trial soon at the Amtsgericht Rockenhausen. The indictment alleges not only coercion but also dangerous interference with rail traffic.

�It would be good if you came to the trial to support us.

* Thursday, 23.09. from 9 a.m., Saal 149, 1. Stock, Amtsgericht
Heilbronn, Wilhelmstra�e 2-6.

�We would also be happy to receive donations to the legal costs.�

Odenw�lder Friedensforum
Stichwort: HPH
Volksbank Odenwald
BLZ 508 635 13
Konto: 19 14 50

Bitte leitet dieses interessierte Freunde und Bekannte weiter.


Atomfeindliche Gr��e,

Odenw�lder Hend und Brite Phillip


�TSCH!
c/o Anti-Atom-Gruppe Heidelberg
Eine Welt Zentrum
Am Karlstor 1
69117 Heidelberg
 info@aetsch.org
 http://www.aetsch.org

Proteste gegen Atomtransporte auf Autobahnen 
Aktionsbuendnis CASTOR-Widerstand Neckarwesth - 17.09.2004 01:03

Pressemitteilung, Donnerstag, 16.09.2004

S�dwestdeutsche Anti-Atom-Initiativen rufen zu Protesten gegen
Atomtransporte auf Autobahnen auf.


Sehr geehrte Damen und Herren,

unter dem Motto "Atomm�ll auf unseren Stra�en - todsicher !!" rufen
Anti-Atom-Initiativen aus Hessen, Baden-W�rttemberg und Rheinland-Pfalz
zu einem Autobahnaktionstag am Samstag, den 18.09.2004 auf.
Anlaufstellen sind:
- Heidelberg, Autobahnauffahrt Bergheimerstr., "Reclaim the Autobahn", 14
Uhr
- Autobahn A6, Rastst�tte Pfalz (Wattenheim), Medienprojekt "Strahlende
Lasten", ab 12 Uhr.

F�r VertreterInnen der Medien ist ein Ansprechpartner unter Telefonnumer
0160-99218152 erreichbar.

Bundes- und Landesregierungen planen zur Zeit mehrere Stra�entransporte
mit hochradioaktivem M�ll.
Besonders aktuell ist der geplante Stra�entransport mit 18 LKW aus
Dresden-Rossendorf nach Ahaus. Die Strecke f�hrt �ber nahezu 600 km
Autobahn quer durch Deutschland.
Vorab wurde f�r n�chstes Jahr ein Stra�entransport aus M�nchen-Garching
ins nordrheinwestf�lische Ahaus angek�ndigt.
Und vor kurzem kam die Meldung, da� aus Hanau der waffentaugliche Stoff
Plutonium in die franz�sische Plutoniumfabrik Le Hague �berf�hrt werden
soll, um ihn dort in Brennelemente umzuwandeln. Allein dieser Transport
wird ca. 200 Mio. Euro Transportkosten verschlingen.

F�r keinen f�r diese Atomm�llschiebereien geplanten Transportwege gibt es
schl�ssige Konzepte zur Absicherung des Verkehrs und zum notwendigen
Verhalten der anderen Verkehrsteilnehmer im Falle eines Unfalls. Wir
halten diese Transporte f�r teuer, gef�hrlich und �berfl�ssig.
Wir rufen dazu auf, mit Protest und Widerstand Zeichen f�r eine schnelle
und verantwortungsvolle Energiewende zu setzen, denn:

- Jeder Atomtransport vergr��ert die Menge des radioaktiven M�lls und
damit das Problem der Entsorgung, denn die verwendeten Transport- und
Lagerbeh�lter absorbieren die Strahlung und werden nach ihrer maximalen
Nutzungsdauer von15 bis 40 Jahren selbst zu strahlendem M�ll.
- Jeder Transport mit nuklearer Fracht bringt ein nicht abzusch�tzendes
Risiko f�r die AnwohnerInnen der Transportstrecke und das
Begleitpersonal mit sich. Besonders im Stra�enverkehr sind Unf�lle nicht
vorhersehbar.
- Jeder Transport verursacht neue Transporte, da jedes Zwischenlager nach
sp�testens 40 Jahren wieder ger�umt werden mu�, denn weder
Lagerhallen noch Lagerbeh�lter sind f�r den Dauereinsatz konzipiert. -
Jeder Transport erm�glicht den geregelten Weiterbetrieb der
Atomanlagen und damit die Produktion von weiterem Atomm�ll. Gewinner sind
die Kraftwerksbetreiber und Atomkonzerne, Kosten und Risiken tragen alle
Menschen auf Generationen.
- Jeder Transport soll eine "Entsorgung" vort�uschen, die es nie geben
kann. Ein "sicheres" Endlager f�r Atomm�ll ist weltweit nicht in Sicht.
Das strahlende Erbe bedroht Mensch und Umwelt �ber zehntausende von
Jahren.

F�r uns gibt es nur einen sinnvollen Ausweg:

- Sofortige Stillegung aller Atomanlagen. Und damit ein Ende der
Atomm�llproduktion.
- Keine weiteren Verschiebungen von radioaktiven M�ll.
- Kontrollierte Verwahrung des Atomm�lls dort wo er ist, auf Kosten der
Atomkraftwerksbetreiber.
- Kein Neubau von Atomanlagen (EPR)
- Keine Subventionen der Atomenergie (EURATOM) in Europa.
- Eine �kologische Energiewende mit dezentraler Energieversorgung durch
regenerative Energien und Kraft-W�rme-Kopplungsanlagen. Mit
Energieeinsparung und Effizienzsteigerung ist dies jederzeit m�glich !

Radioaktivit�t kennt keine Grenzen - Unser Widerstand dagegen auch nicht!


Informationen zu den Transporten und Aktionen unter:

 http://www.neckarwestheim.antiatom.de
 http://www.bi-ahaus.de
 http://wigatom.de
www.castorstopp-dresden.de
www.nixfaehrtmehr.de

weitere Aktionen Im November:

Castortransport La Hague-Gorleben
zentrales Widerstandscamp und Aktionen im Gro�raum Karlsruhe in der
ersten oder zweiten Novemberwoche

telefonische Anfragen an das s�dwestdeutsche Infotelefon unter 0175-711 2894






x ------------ X -----------
x mailinglist des
x Aktionsbuendnis CASTOR-Widerstand Neckarwestheim
x mail:  anti-akw.neckarwestheim@s.netic.de
x www:  http://neckarwestheim.antiatom.de
x aus-/eintragen: Mail an:  majordomo@abc.bawue.com
x ohne Subject, im Text: un-/subscribe abc

aanvullingen
> indymedia.nl > zoek > archief > hulp > doe mee > publiceer nieuws > open nieuwslijn > disclaimer > chat
DISCLAIMER: Indymedia NL werkt volgens een 'open posting' principe om zodoende de vrijheid van meningsuiting te bevorderen. De berichten (tekst, beelden, audio en video) die gepost zijn in de open nieuwslijn van Indymedia NL behoren toe aan de betreffende auteur. De meningen die naar voren komen in deze berichten worden niet zonder meer door de redactie van Indymedia NL gesteund. Ook is het niet altijd mogelijk voor Indymedia NL om de waarheid van de berichten te garanderen.