|  |
Kolumbien � ein neues Vietnam? Breites B�ndnis f�r Kolumbien(Deutschland) - 08.09.2004 17:57
Kolumbien � ein neues Vietnam? -1.Filmtage des Alternativen kolumbianischen Films- vom 14. bis 25. September 2004 jeweils um 20 Uhr im Club El Cultr�n (Richard-Sorge-Stra�e 64 in Friedrichshain) Frente amplio por Colombia. Breites B�ndnis f�r Kolumbien. Nein zur ALCA und ihrer milit�rischen Komponente, dem Plan Colombia und dem Plan Patriota!  Kolumbien � ein neues Vietnam? -1.Filmtage des Alternativen kolumbianischen Films- vom 14. bis 25. September 2004 jeweils um 20 Uhr im Club El Cultr�n (Richard-Sorge-Stra�e 64 in Friedrichshain) Frente amplio por Colombia. Breites B�ndnis f�r Kolumbien. Nein zur ALCA und ihrer milit�rischen Komponente, dem Plan Colombia und dem Plan Patriota! Dienstag 14. September 19.30 Uhr Vernissage Fotoausstellung mit deutschen Texten �ber den sozialen, politischen und bewaffneten Konflikt in Kolumbien Dienstag 14. September 20 Uhr Film: �Eine Kolumbianische Trag�die � Vertreibung nach Plan� D 1998 Om�b 28 min Regie: Rita Erben In der Provinz Choc� im Nordwesten Kolumbiens leben etwa eine Million Menschen - Schwarze und Indianer. Die Menschen sind zwar arm, aber ihr Problem ist der Reichtum des Landes, auf dem sie leben: gigantische Bodensch�tze und riesige Erd�lvorkommen. Zusammen mit internationalen Konzernen plant die Regierung, aus der Region eine Wirtschaftszone zu machen. In diesen Pl�nen kommen die Bewohner selbst nicht vor. 20 000 Menschen wurden seit Februar 1997 vertrieben, Hunderte ermordet. In diesem Gebiet gibt es eine Konfrontation zwischen den Guerillas, die gegen die multinationalen Konzerne k�mpfen, und den Paramilit�rs und dem Staat. Mittwoch 15. September 20 Uhr Diashow und Diskussion Ansgar Falk �Kolumbien zwischen Repression und Aufstand�. Reiseeindr�cke aus Medellin und Barrancabermeja. Erfahrungsbericht von Besuchen in einer Fl�chtlingssiedlung, einer Favela in den Bergen von Medellin und ihrer Lebensweise als selbstverwaltete Kommune. Die Situation auf dem Land am Beispiel der Asociaci�n Campesina del Valle del Rio Cimitarra. Es soll auf die dramatische Menschenrechtlage aufmerksam gemacht und zur Solidarit�t mit den Unterdr�ckten aufgerufen werden. Donnerstag 16. September 20 Uhr Film und anschlie�end Diskussion mit Harri Gr�nberg: �Venezuela Bolivariana: pueblo y lucha de la IV guerra mundial� Venezuela 2004 OmE, (span./engl.) 59 min Regie: Marcelo Andrade/Colectivo �Calle y Media� Erz�hlt �ber den Plan Colombia und die Notwendigkeit f�r unsere V�lker, gemeinsam zu k�mpfen. Harri Gr�nberg war Lateinamerikaexperte der PDS-Bundestagsfraktion Arbeit auf diesem Gebiet f�r den Bereich Internationale Politik des Parteivorstandes der PDS und war erst vor kurzem f�r die Rosa-Luxemburg-Stiftung als offizieller Wahlbeobachter in Venezuela. Freitag 17. September 20 Uhr Spielfilm: �Sim�n Bol�var� Venezuela 1969 (Maximilian Shell als Bol�var) Om�b 90 min Regie: Marie Robin und Gonzalo Arijon Zeigt einige Stationen aus dem Leben Bol�vars, insbesondere die Schlachten. Samstag 18. September 20 Uhr Diashow und Diskussion mit Danjelich Markus �Nicht nur ein Hauch� � �demokratische Sicherheit� made in Columbia Parastaatlicher Terror und staatliche Repression zwingen j�hrlich Tausende von Menschen in Kolumbien zur Flucht. Anhand von Fotos berichtet die Kolumbien-Kampagne Berlin dar�ber am Beispiel der Krisenprovinz Antioquia und der Fl�chtlingssiedlung La Honda in der Metropole Medell�n. Montag 20. September 20 Uhr Film und anschlie�end Diskussion mit der Regisseurin: �Wer hat Isidro Gil ungebracht?� D 2004 Kanal B Film Om�b 50 min Regie: B�rbelita Sch�nafinger Der Film geht der Frage nach, wer verantwortlich ist f�r die Ermordung von Coca-Cola-Arbeitern in Kolumbien. Dienstag 21. September 20 Uhr Film: �Kolumbien � ein neues Vietnam?� � Chronik eines angek�ndigten Krieges D 2001 Om�b 50 min Regie: Rita Erben 1,6 Milliarden Dollar stellen die USA f�r den so genannten �Plan Colombia� zur Verf�gung. Offiziell soll er dabei helfen, endlich den Drogenbaronen in Kolumbien das Wasser abzugraben. Zum Plan geh�ren unter anderem massive Spr�haktionen mit biologischen Pflanzenvernichtungsmitteln, um die Koka-Plantagen zu zerst�ren. In Wirklichkeit aber zerst�rt das fl�chendeckende Spr�hen alle Felder. Die Bauern fliehen zu Tausenden in die Nachbarl�nder oder werden in die Arme der Guerilla getrieben. Ein Szenario, das durchaus an den Beginn des Vietnam-Krieges erinnert. Mittwoch 22. September 20 Uhr Film und anschlie�end Diskussion mit dem Regisseur: �Wir werden dich in kleine St�cke schneiden ...� Erfahrungen von Mitgliedern sozialer Bewegungen in Kolumbien D 2003 Om�b 20 min Regie: Volker Hoffmann �Coca-Cola hat mich der Beschimpfungen und Verleumdungen bezichtigt. Ich habe drei Attentate �berlebt, man hat mich dreimal bedroht. Sie haben versucht, meine Kinder, meine Frau und meine Mutter zu entf�hren. Es gab Telefonanrufe, bei denen sie sagten: �Schau mal�: Sie lie�en im Hintergrund eine elektrische S�ge laufen und sagten: �Damit werden wir dich in kleine St�cke schneiden!� J. Correa, Pr�sident der Nahrungsmittelgewerkschaft Sinaltrainal. Rund 80 Prozent aller weltweit aus politischen Gr�nden ermordeten Arbeiterinnen und Arbeiter sterben in Kolumbien. Donnerstag 23. September 20 Uhr Film: �Der Rote Tanz� Kolumbien 2003 OmE (span./engl.) 58 min Regie: Yesid Campos Zornosa Diese Dokumentation schaut durch die Erinnerungen von �berlebenden und Verwandten der Opfer auf eines der grausamsten und gewaltsamsten Ereignisse von Intoleranz und Entmenschlichung im bewaffneten Konflikt in Kolumbien: die systematische und geplante Ermordung von etwa 5000 Aktivisten der legalen politischen Organisation Union Patri�tica (Patriotische Union). Noch wurde niemand wegen dieser Verbrechen angeklagt oder verhaftet, die man �den Roten Tanz� nennt, und die UP ist jetzt politisch ausgel�scht. Trotz ihres Exils haben die �berlebenden Mitglieder immer noch Angst, die n�chsten auf der Mordliste zu sein. Freitag 24. September 20 Uhr Film: �State of the union� USA 2001 (engl. OF) 10 min Der Film handelt von dem Gerichtsverfahren gegen Coca Cola, das 2001 in Miami er�ffnet wurde. Die Gewerkschafter der United Steelworkers unterst�tzten die kolumbianische Gewerkschaft �Sinaltrainal� in ihren Kampf f�r Gerechtigkeit. Film: �Bitterer Geschmack� Kolumbien 2000 OmU (span./dt.) 40 min Regie: �Sinaltrainal� Dokumentation �ber den Versuch von Coca Cola, die kolumbianische Lebensmittelgewerkschaft Sinaltrainal auszul�schen. Samstag 25. September 20 Uhr Film: �Venezuela von unten� D 2004 OmU (span./dt.) 70 min Regie: Oliver Ressler und Dario Azzellini In Venezuela findet ein tiefgreifender Prozess der sozialen Umw�lzung statt. Die Gessellschaft ist stark politisiert und es findet ein breiter Selbstorganizierungsprozess satt. Finissage � Kolumbianische Party mit Essen, Musik und Getr�nken OF Originalfassung OmU Original mit Untertiteln Om�b Original mit eingesprochener �bersetzung OmE Original mit englischen Untertiteln Ort: Club EL CULTR�N e.V. Richard-Sorge-Stra�e 64 10249 Berlin F�r alle Filme Eintritt frei. Jeden Tag Angebot von Essen und Getr�nken. Email: voz@nuevacolombia.de Die Filmtage werden unterst�tzt von: Frente Amplio por Colombia (Deutschland), Arbeitskreis Lateinamerika der PDS, Ibero-Amerikanisches Institut PK (Berlin) Rosa-Luxemburg-Stiftung, Gegeninformationsb�ro (Berlin), ARLAC-Vereinigung von Fl�chtlingen aus Lateinamerika und der Karibik (Belgien), Politisches Komitee der Antiimperialistischen Koordination (�sterreich), Die Tageszeitung Junge Welt, AG Friedens-und internationale Politik der PDS, Jugend verein Roter Baum (Dresden), Venezuela Avanza, Club El Cultr�n e.V., Cuba-S�, Redaktion Gruppe (K�nigs Wusterhausen), Berliner-Anti-NATO-Gruppe (B.A.N.G.) (Berlin), Sozialistische Tageszeitung Neues Deutschland, DKP (Potsdam), El Caim�n e.V. (Berlin), Kanal B, Colectivo Antiimperialista (Schweiz), FDCL E-Mail: netzwerkvozdelanuevacolombia@hotmail.com Website: http://www.nuevacolombia.de |
Lees meer over: militarisme | aanvullingen |  | |