english
nederlands
Indymedia NL
Independent Media Centre of the Netherlands
Indymedia NL is an independent free communication organisation. Indymedia offers an alternative approach to the news by using an open publishing method for text, images, video and audio.
> contact > search > archive > help > join > publish news > open newswire > disclaimer > chat
Search

 
All Words
Any Word
Contains Media:
Only images
Only video
Only audio

Dossiers
Agenda
CHAT!
LINKS

European NewsReal

MDI's complaint against Indymedia.nl
Courtcase Deutsche Bahn vs. Indymedia.nl
Topics
anti-fascisme / racisme
europa
feminisme
gentechnologie
globalisering
kunst, cultuur en muziek
media
militarisme
natuur, dier en mens
oranje
vrijheid, repressie & mensenrechten
wereldcrisis
wonen/kraken
zonder rubriek
Events
G8
Oaxaca
Schinveld
Schoonmakers-Campagne
Help
Tips for newbies
A short intro into Indymedia NL
The policy of Indymedia NL
How to join?
Donate
Support Indymedia NL with donations!
Lawsuits cost a lot of money, we appreciate every (euro)cent you can spare!

You can also direct your donation to Dutch bank account 94.32.153 on behalf of Stichting Vrienden van Indymedia, Amsterdam (IBAN: NL41 PSTB 0009 4321 53)
Indymedia Network

www.indymedia.org

Projects
print
radio
satellite tv
video

Africa
ambazonia
canarias
estrecho / madiaq
kenya
nigeria
south africa

Canada
hamilton
london, ontario
maritimes
montreal
ontario
ottawa
quebec
thunder bay
vancouver
victoria
windsor
winnipeg

East Asia
burma
jakarta
japan
manila
qc

Europe
alacant
andorra
antwerpen
armenia
athens
austria
barcelona
belarus
belgium
belgrade
bristol
bulgaria
croatia
cyprus
estrecho / madiaq
euskal herria
galiza
germany
grenoble
hungary
ireland
istanbul
italy
la plana
liege
lille
madrid
malta
marseille
nantes
netherlands
nice
norway
oost-vlaanderen
paris/île-de-france
poland
portugal
romania
russia
scotland
sverige
switzerland
thessaloniki
toulouse
ukraine
united kingdom
valencia
west vlaanderen

Latin America
argentina
bolivia
brasil
chiapas
chile
chile sur
colombia
ecuador
mexico
peru
puerto rico
qollasuyu
rosario
santiago
tijuana
uruguay
valparaiso

Oceania
adelaide
aotearoa
brisbane
burma
darwin
jakarta
manila
melbourne
oceania
perth
qc
sydney

South Asia
india
mumbai

United States
arizona
arkansas
atlanta
austin
baltimore
big muddy
binghamton
boston
buffalo
charlottesville
chicago
cleveland
colorado
columbus
danbury, ct
dc
hampton roads, va
hawaii
houston
hudson mohawk
idaho
ithaca
kansas city
la
madison
maine
miami
michigan
milwaukee
minneapolis/st. paul
new hampshire
new jersey
new mexico
new orleans
north carolina
north texas
nyc
oklahoma
omaha
philadelphia
pittsburgh
portland
richmond
rochester
rogue valley
saint louis
san diego
san francisco
san francisco bay area
santa barbara
santa cruz, ca
seattle
tallahassee-red hills
tampa bay
tennessee
united states
urbana-champaign
utah
vermont
western mass
worcester

West Asia
armenia
beirut
israel
palestine

Topics
biotech

Process
discussion
fbi/legal updates
indymedia faq
mailing lists
process & imc docs
tech
volunteer
Credits
This site is produced by volunteers using free software where possible.

The system we use is available from:mir.indymedia.de
an alternative is available from: active.org.au/doc

Thanks to indymedia.de and mir-coders for creating and sharing mir!

Contact:
info @ indymedia.nl
DIE NEUE WUT DER JUGEND
jan-frank - 14.11.2010 13:22

Ik heb deze twee documentaires gezien en was erg onder de indruk:
�Die Rebellen aus der Vorstadt� en �F�r eine andere Welt�.

Deze documentaires werden op 9 november op Arte TV uitgezonden met als thema: "DIE NEUE WUT DER JUGEND". Met hefige beelden en goede interviews met de activisten.
Ik heb de documentaires op DVD.



Kopenhagen
Kopenhagen

1. Die Rebellen aus der Vorstadt

Was wurde aus den jungen Menschen in den Vorst�dten Frankreichs, die im Herbst 2005 revoltierten, nachdem zwei Jugendliche auf der Flucht vor der Polizei ums Leben kamen? Was waren die Gr�nde f�r die gewaltt�tigen Proteste vor f�nf Jahren, und wer ist heute noch zum Aufstand bereit? Die Dokumentation l�sst die Akteure von damals heute zu Wort kommen.

Clichy-sous-Bois/Ile de France: Am 27. Oktober 2005 suchten drei Jugendliche, die von der Polizei verfolgt wurden, in einem Umspannwerk Zuflucht. Zwei von ihnen starben an Stromschl�gen, der dritte erlitt schwere Verbrennungen. Wenige Stunden sp�ter kam es �berall in Frankreich zu Aufst�nden bisher ungekannten Ausma�es, die in den kommenden Tagen weltweit f�r Schlagzeilen sorgten.

Es gab viele untaugliche Erkl�rungsversuche f�r diese Aufst�nde: Manche glaubten, die Revolution stehe unmittelbar vor der T�r, andere sahen darin eine islamistisch motivierte Revolte, wieder andere vermuteten, Bandenk�mpfe oder das Werk von Drogenbossen.

Die Medien, die Politiker, die Polizei und sogenannte Sachverst�ndige haben zu oft zur Vereinfachung der Debatte beigetragen und die Menschen in den betroffenen Vorst�dten zum Schweigen verurteilt. Diese Dokumentation will sie endlich zu Wort kommen lassen: die Rebellen von gestern und heute, ihre Eltern, ihre Erzieher und die lokalen Akteure.

Moussa, Mara, Paul und Penda leben in Villiers-sur-Marne im Viertel Hautes Noues: eine Vorstadt gepr�gt von urbaner Fehlplanung, von Armut und hoher Jugendarbeitslosigkeit. Sie reden �ber ihre Wut und ihre Verzweiflung - und �ber ihre Rebellion.

2. F�r eine andere Welt

Seit Beginn dieses Jahrhunderts gab es mehr B�rgerunruhen als in den 60er Jahren. In Athen gingen Sch�ler und Studenten auf die Stra�e, in Kopenhagen die "Altermondialisten" und in der chinesischen Stadt Shenzhen die Arbeiter der Ricoh-Werke. Auf den ersten Blick haben diese Bewegungen nichts miteinander gemein. Au�er: Sie werden alle von jungen Menschen getragen, die ihrer Unzufriedenheit �ber die Globalisierung Geh�r verschaffen wollen. Die Dokumentation untersucht die Beweggr�nde der Protestierenden.

Griechenland, Frankreich, D�nemark, Brasilien oder China - �berall auf der Welt regt sich entschiedener Widerstand. Hier der Zorn der Jugendlichen, dort die Kritik an den gesellschaftlichen Verh�ltnissen, der Aufstand der vom System Ausgeschlossenen.

Nie zuvor war der Geist der Revolte so stark und so verbreitet. Allein im Jahr 2009 wurden weltweit 524 Aufst�nde gez�hlt, und fast ein Drittel davon fand in Europa statt. Alle Proteste werden von jungen Menschen getragen, die ihrem Unmut �ber die Globalisierung Luft machen wollen.

Die Dokumentarfilmer sind nach Griechenland, D�nemark und China gefahren - zu den jungen Akteuren, um mit ihnen �ber ihre Gr�nde f�r die Proteste zu reden. Aus ihrer Sicht schildern sie uns die Unruhen 2008 in Griechenland und 2007 in Kopenhagen sowie die Streiks in der "Weltfabrik China" in Suzhou und Shenzhen 2010. Sie reden �ber ihr Engagement und ihre Erwartungen und wie sie diese Welt, ver�ndern wollen. Soziologen aus Frankreich und anderen L�ndern analysieren diese neuen Unruhen in den verschiedenen Gesellschaftssystemen. Diese kollektiven Wutausbr�che sind alle Ausdruck der Krise in den Zeiten der


- E-Mail: jan-frank@antenna.nl
 

Read more about: vrijheid, repressie & mensenrechten wereldcrisis wonen/kraken

supplements
streams 
solidaad - 14.11.2010 14:31

hier enkele streams waar men het bovenstaande kan bekijken:

Die Rebellen aus der Vorstadt:

 http://videos.arte.tv/de/videos/die_rebellen_aus_der_vorstadt-3515282.html

en

 http://www.youtube.com/watch?v=BJg_QD2HNDM

F�r eine andere Welt:

 http://videos.arte.tv/de/videos/fuer_eine_andere_welt-3515288.html

en

 http://www.youtube.com/watch?v=IhZIdhcwYfI&feature=related
herhaling 
ja - 14.11.2010 14:46

Herhaling is op 3 december. Hier (A'dam) is Arte echter alweer van de kabel geschopt, de enige interessante zender die er zo'n beetje op te ontvangen was.
supplements
> indymedia.nl > search > archive > help > join > publish news > open newswire > disclaimer > chat
DISCLAIMER: Indymedia NL uses the 'open posting' principle to promote freedom of speech. The news (text, images, audio and video) posted in the open newswire of Indymedia NL remains the property of the author who posted it. The views in these postings do not necesseraly reflect the views of the editorial team of Indymedia NL. Furthermore, it is not always possible to guarantee the accuracy of the postings.