|  |
Internationaal verzet tegen dwangarbeid in kader bijstand L. van Overbeek - 26.10.2007 21:12
Kort nadat in Nederland een bijstandsgerechtigde met hulp van een advocaat van AbvaKabo-FNV een procedure is gestart tegen de gedwongen tewerkstelling die hem in het kader van een zgn. Work First-project is opgelegd, komt het bericht dat ook in Duitsland het verzet tegen de daar eveneens heersende neoliberale arbeidsdwang groeit. Ook in Duitsland ontstaat verzet tegen de dwangarbeid die tegenwoordig in het kader van de bijstandswet wordt opgelegd (in Nederland de Wet Werk en Bijstand, in Duitsland de Harz-IV-wet). Kort nadat een Arnhemse bijstandsgerechtigde gesteund door een advocaat van AbvaKabo-FNV een procedure is begonnen tegen de dwangarbeid die hem in het kader van een zgn. Work First-project werd opgelegd (zie berichten hierover in De Gelderlander, op IKON-radio en - binnenkort - in Netwerk), hebben Duitse burgers het initiatief genomen het Europese Hof in Straatsburg te informeren over de gang van zaken in de huidige sociale zekerheid in Duitsland die - evenals die in Nederland - in strijd is met internationale mensenrechtenverdragen, waaronder artikel 4 van het Europese Verdrag voor de Rechten van de Mens (EVRM, Duits: EMRK). Toetsing aan het Europese recht van nationele Nederlandse en Duitse wetgeving is nodig, omdat de mensenrechtenschending die het opleggen van gedwongen arbeid/dwangarbeid inhoudt, in de nieuwe wetgeving van Nederland en Duitsland is toegestaan, en internationale verdragen boven nationale wetgeving gaan. Hieronder een bericht overgenomen van een van de initiatiefnemers, website peng-ev.de "Helfen Sie mit, den in Hartz-Deutschland begangenen V�lkerrechtsbruch zu dokumentieren! vom 23.10.2007 23:33 Eingabe bei dem Europ�ischen Menschenrechtskommissar Wie angek�ndigt haben die Redaktionen von PeNG-ev.de und forced-labour.de ihre Eingabe bei dem Europ�ischen Menschenrechtskommissar wegen verschiedener systematischer Verwerfungen der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten (EMRK) get�tigt. von Ralf Hagelstein und Thomas Meese In unserem Anschreiben an den Menschenrechtskommissar Thomas Hammarberg benennen wir die verschiedenen Verwerfungen der Menschenrechtskonvention durch von Deutschen Bundestagen beschlossenes Sozialrecht im Detail und belegen an Hand von umfangreich dokumentierten Vorg�ngen, dass dieses gesetzliche Unrecht von den Arbeits- und Sozialverwaltungen tats�chlich exekutiert wird. Wir danken den von diesem V�lkerrechtsbruch Betroffenen daf�r, dass sie uns den Schriftverkehr ihrer "F�lle" zur Verf�gung gestellt haben. Vier beispielhafte Vorg�nge haben wir ausgew�hlt und dem Bureau des Menschenrechtskommissars in Strassbourg �berstellt. Verschiedene amtliche Organisationen und NGOs auf europ�ischer Ebene haben wir von unserer Eingabe bei dem Europ�ischen Menschenrechtskommissar in Kenntnis gesetzt und um Unterst�tzung gebeten: - Die Parlamentarische Versammlung des Europarates (Sektion Rechtsangelegenheiten und Menschenrechte); - Das Ministerkomitee des Europarates (Arbeitsgruppe Menschenrechte), - Die Arbeitsgruppe Menschenrechte der NGOs beim Europarat. In Deutschland haben wir au�erdem die nachfolgenden drei Nichtregierungsorganisationen um Hilfe und Unterst�tzung gebeten: - Das Komitee f�r Grundrechte und Demokratie Deutschland; - Die Hamburger Gesellschaft zur F�rderung der Demokratie und des V�lkerrechts e.V.: - Das Forum Menschenrechte e.V. - Netzwerk deutscher Menschenrechtsorganisationen. Wie wir bereits in unserem Aufruf betont haben, handelt es sich mit unserer Eingabe nicht um einen formalen justitiellen Akt. Eine kurzfristige Beseitigung des Hartz IV-Elends (Repression und Armut per Gesetz) ist - so sehr wir alle danach fiebern - auf diesem Wege nicht zu erwarten. Wir erhoffen uns jedoch ein breiteres �ffentliches Bewusstsein f�r die menschenwidrige Situation schaffen zu k�nnen, wie sie gegenw�rtig in Deutschland herrscht." Voor meer info: www.forced-labour.de peng-ev.de E-Mail: loverbeek22319@hotmail.com |
Read more about: vrijheid, repressie & mensenrechten | supplements | |