|  |
transkript of the VIDEO (in german): | LMP Ltd. - 09.01.2007 20:07
(music) 0.15 Lieselotte Meyer Film Productions proudly presents 0.20 G8 2007 Heiligendamn & The German Repression 0.46 Im Juni 2007 treffen sich in dem kleinen Kurort Heiligendamm VertreterInnen der G8-Staaten. 0.53 Bereits ein halbes Jahr zuvor wird in dem d�nn besiedelten Landstrich an der Ostsee ein 2,5m hoher, 13 km langer Zaun errichtet, der den Bereich des Treffens gro�r�umig absperrt. 1.05 An dessen zwei Einlasspunkten soll schon Monate vorher kontrolliert werden wer sich in das Gebiet, die rote Zone, begeben will. 1.14 F�r die Zeit des G8 werden zwischen 10 und 20.000 Regierungsangestellte und Journalisten erwartet - sowie eine f�nfstellige Zahl an GegendemonstrantInnen. 1.24 Geplant sind neben einem Gegengipfel auch Gro�demonstrationen, Massenblockaden und wahrscheinlich auch dezentrale Aktionen. 1.37 Kapitel 1 Einreise 1.40 F�r die Zeit vor und w�hrend des G8-Gipfels wird das Schengener Abkommen, das die offenen Grenzen innerhalb der EU regelt, wahrscheinlich au�er Kraft gesetzt. 1.52 Es ist bei entsprechender Mobilisierung mit Grenzkontrollen zu rechnen. 1.57 In der Vergangenheit sind innerhalb der EU sowohl Ausreise- als auch Einreiseverbote von Einzelpersonen sowie ganzer Busse bekannt geworden. 2.10 Wenn ihr mit dem Auto kommt, denkt daran, Verbandskasten und Warndreieck griffbereit zu haben - und lasst den Reservekanister Benzin vielleicht zu Hause. (music) 2.42 Kapitel 2 Mitnehmen 2.50 Wenn ihr zu einer Demonstration geht, solltet ihr so fit und ausgeschlafen wie m�glich sein. 2.57 Die Legal-Team-Nummer solltet ihr euch auf die Haut schreiben, so kann sie euch nicht weggenommen werden. 3.01 Folgendes solltet ihr mitnehmen: 3.02 Euren Ausweis, Geld f�r �ffentliche Verkehrsmittel und zum Telefonieren, 3.09 Essen und Trinken in einer Plasikflasche - am besten Wasser, da ihr damit auch Augen aussp�len k�nnt, 3.14 Medikamente und Tampons f�r 3 Tage, Papier und Stift, Verbandszeug, Brillenetui und eine detaillierte Landkarte der Gegend. 3.23 �berlegt euch, wie ihr euch kleidet - praktisch und so, dass ihr schnell rennen k�nnt, unauff�llig und vielleicht mit einem bunten T-Shirt und einer M�tze zum Wechseln. 3.33 Und gegen Wasserwerfer hilft eine Regenjacke... 3.37 Bedenkt, dass schwarze Kleidung von der Polizei mit Gewaltbereitschaft in Verbindung gebracht werden k�nnte. 3.44 Lasst Hunde und Fahrr�der besser zu Hause und �berlegt euch, zu welchen Aktionen ihr eure kleinen Kinder mitnehmen k�nnt. 3.53 Wenn ihr euer Handy mitnehmen wollt, denkt daran, das Adressbuch zu l�schen und seid euch bewusst, dass ein angeschaltetes Handy der Polizei immer euren Standort mitteilen kann. 4.05 Am besten nehmt ihr den Akku raus, wenn ihr es nicht benutzt. 4.11 Au�erdem solltet ihr nach M�glichkeit keine Kontaktlinsen tragen und keine Hautcremes oder Schminke benutzen - in ihnen reichert sich das Gas besonders schnell an. 4.23 Bleibt f�r die Zeit des G8 n�chtern. Egal ob auf einer Demo oder w�hrend eines Camps gef�hrdet ihr nicht nur euch sondern auch alle anderen, wenn ihr durch Alkohol, Marihuana oder anderes in eurer Reaktionsf�higkeit und/oder Selbstkontrolle beeintr�chtigt seid. (music) 5.07 Kapitel 3 Demorecht 5.11 In Deutschland gibt es besondere Vorschriften f�r das Verhalten auf Demonstrationen. Diese Vorschriften k�nnen von Polizisten unterschiedlich streng ausgelegt werden. 5.21 Es ist verboten, sich zu vermummen sowie Gegenst�nde mit sich zu f�hren, die geeignet w�ren, die Feststellung der Identit�t zu verhindern. 5.29 Auch ist es verboten, sich gegen Polizeima�nahmen passiv zu sch�tzen und daf�r geeignete Gegenst�nde - Schoner, gepolsterte Kleidung, Schutzschilder, Gasmasken - mit sich zu f�hren. 5.41 In dieser Logik ist eine aktive Bewaffnung ebenso strafbar. Im Zusammenhang mit Demonstrationen gelten bereits normale Schmiermesser, Taschenmesser und St�cke als Waffen. 5.54 Was als Beleidigung oder strafbarer Aufn�her/Button gesehen wird, h�ngt oft vom einzelnen Polizisten ab. 6.00 Seit Kurzem wird auch das Tragen durchgestrichener Hakenkreuze verfolgt - wegen des sichtbaren Hakenkreuzes. 6.08 Wird ein verbotener Gegenstand bei einer Vorkontrolle bei euch gefunden, k�nnt ihr ggf. direkt in Gewahrsam genommen werden. 6.15 F�r jede Demonstration gibt es verschiedene polizeiliche Auflagen, die auch die Ma�e von Seitentransparenten und Transpist�cken regeln k�nnen. 6.30 Kapitel 4 Verhalten 6.38 Es ist �u�erst ratsam, nicht alleine auf eine Demonstration zu gehen, sondern in einer kleinen Bezugsgruppe von etwa einer Handvoll euch vertrauter Menschen, die w�hrend der Demo aufeinander aufpassen. 6.54 Ihr solltet vorher absprechen, was ihr auf der Demo machen wollt und wann ihr sie gemeinsam verlasst. 7.04 Sprecht vorher �ber eure pers�nlichen Grenzen, �ngste und Krankheiten und merkt euch die Namen, Meldeadressen und Geburtsdaten der anderen. 7.11 Vermeidet, euch auf der Demo mit euren richtigen Namen zu rufen. Am besten, ihr gebt eurer Bezugsgruppe einen Namen - Rumpelstilzchen, Glockenblume - den ihr stattdessen rufen k�nnt. 7.27 Generell sollte die Demonstration zusammen bleiben und auf die etwas langsameren warten. 7.34 So wird verhindert, dass Teile abgespalten und festgehalten werden. 7.40 Bei Auseinandersetzungen bleibt ruhig und zieht euch ggf. geschlossen zur�ck. 7.47 Sollte jemand verletzt sein, ruft laut nach den Demo-Sanis - in der Regel wird sich schnell jemand finden, der helfen kann. 7.54 Solltet ihr mit Tr�nengas oder Pfefferspray in Kontakt gekommen sein, wechselt wenn m�glich die Kleidung. 8.03 Solltet ihr Fotos oder Videoaufnahmen machen, merkt euch eines: Dokumentiert NIE Straftaten. 8.12 Ihr seid eure Kamera im Zweifelsfall schnell los, und euer ach so sensationelles Bild bringt jemand anderes in Schwierigkeiten. Erst denken, dann dokumentieren. 8.24 Und wenn ihr Bilder ver�ffentlichen wollt, macht auf jeden Fall die Gesichter unkenntlich. (music) 8.46 Kapitel 5 �berwachung 8.49 Nat�rlich filmt und fotografiert die Polizei auch - und zwar ziemlich massiv. 8.54 Neben fest installierten und winzig kleinen Kameras k�nnen auch Helikopter und normale Polizeiwagen mit Kameras oder W�rmekameras ausgestattet sein. 9.05 Kapitel 6 Polizei 9.12 Die massive Video�berwachung erm�glicht der Polizei, mit kleinen Greiftrupps und nach Demonstrationsende m�gliche Straft�ter - identifiziert durch ein Foto - blitzschnell festzunehmen. 9.27 Oft laufen Demonstrationen in einer Art Wanderkessel, und nicht selten werden Teile f�r Stunden in einem Kessel festgesetzt. 9.37 Die deutsche Polizei unterliegt keiner Kennzeichnungspflicht und hat folgende Mittel zur Durchsetzung der Hoheitsgewalt: 9.46 Tonfa, Pisole, Pfefferspray, Hunde, Pferde, R�umpanzer, Hubschrauber, 9.56 Wasserwerfer, denen oft Tr�nengas beigemischt wird, Farbmarkierungsspray und nat�rlich eine Menge passiver Bewaffnung. 10.08 Sie k�nnen auch in Zivil an der Demonstration teilnehmen. 10.12 Bei vielen Demonstrationen gab es aus den Reihen der Polizei so genannte Agents Provocateurs, die Straftaten begingen um weitere zu provozieren oder um harte Polizeima�nahmen zu rechtfertigen. 10.33 Kapitel 7 Festnahme 10.36 Solltet ihr festgenommen werden, ruft Umstehenden euern Namen zu, damit sie das Legal Team informieren k�nnen, wenn wirklich sicher ist, dass ihr festgenommen wurdet. 10.49 Das internationale Legal Team - auch Ermittlungsausschuss (EA) genannt - k�mmert sich um Festgenommene w�hrend und nach der Demo. 10.57 Das Legal Team kann wenn n�tig Anw�lte besorgen und bei der Polizei Druck machen, dass ihr aus einer Gewahrsamnahme schnell wieder rauskommt. 11.03 Alle Angaben, die das Legal Team zun�chst braucht, sind Name, Meldeadresse und Geburtsdatum des Festgenommenen. 11.13 Also erz�hlt nicht, wer was gemacht hat, denn es gilt als sicher, dass das Legal Team abgeh�rt wird. 11.19 In Gewahrsam m�sst ihr folgende Angaben machen: Alles, was auf dem Personalausweis steht: 11.27 Name, Meldeadresse, Geburtsdatum und Geburtsort sowie eine ungef�hre Berufsbezeichnung: Sch�ler, Unternehmerin, Angestellter, K�nstler,... 11.38 Das ist auch alles, das ihr sagt! Macht keine Aussagen, redet nicht mit der Polizei und unterschreibt nix. 11.47 Die Polizei will euch nicht helfen, ihr Job ist das Ermitteln und Sammeln von Informationen GEGEN euch und die anderen Festgenommenen. 11.58 Auch scheinbar harmlose, extra falsche oder vermeintlich entlastende Aussagen k�nnen jemand anderes belasten - denn ihr wisst nie, weswegen die Polizei im Moment ermittelt, worauf sie hinauswill und was mit euren Aussagen passiert. 12.19 Der einzige Schutz, den ihr euch und anderen bieten k�nnt, ist eine konsequente Aussageverweigerung! 12.28 Als nicht deutsch Sprechende k�nnt ihr eine �bersetzerin fordern. Die zu besorgen dauert unter Umst�nden lange - und schweigen k�nnt ihr auch so. 12.40 Bei Verh�ren m�sst ihr mit Unwahrheiten, scheinbar erdr�ckenden Beweislasten oder Androhungen von Konsequenzen rechnen. 12.48 Gro�er Beliebtheit erfreut sich auch das Spiel des "guten und b�sen Polizisten" und des endlosen Zuquatschens, in der Hoffnung, ihr antwortet ohne nachzudenken. 12.57 Lasst euch von ihnen nicht verr�ckt machen, schaltet die Ohren auf Durchzug und schweigt, egal, worum es geht - und sei es nur das Wetter. 13.04 Oder wiederholt monoton den Satz: Ich will sofort telefonieren. (music) 13.45 Lasst euch eine Durchschrift der Liste der euch beschlagnahmten Gegenst�nde geben. 13.50 Ihr k�nnt auch gegen alles Widerspruch einlegen, damit verhindert ihr zwar nichts, verursacht aber einiges an Papierkram. 14.00 Unterschreiben solltet ihr dabei trotzdem nichts. 14.04 Ihr habt das Recht auf zwei Telefonanrufe. Die m�sst ihr selbst bezahlen, daf�r braucht ihr das Kleingeld. 14.13 Jetzt k�nnt ihr das Legal Team �ber eure Situation informieren und euch, falls die Situation es erfordert, einen Anwalt besorgen lassen. 14.22 Bedenkt dabei, dass die Telefonanrufe - wie auch die Gespr�che in den Zellen - abgeh�rt werden k�nnen. 14.33 Ihr k�nnt einer Erkennungsdienstlichen Behandlung (kurz: ED) unterzogen werden, die notfalls mit Gewalt durchgef�hrt wird. 14.46 Sollte ein Polizist bef�rchten, sich bei euch mit HIV, Hepatitis, TBC oder irgendetwas anderem angesteckt zu haben, kann euch eine Blutprobe entnommen werden - gegen euren Willen und gegebenenfalls ohne richterlichen Beschluss. 15.00 Dieses neue Gesetz ist praktisch immer und auf jeden von uns anwendbar. 15.07 Nach 48 Stunden m�sst ihr aus dem Gewahrsam entlassen werden, ansonsten m�sst ihr dem Haftrichter vorgef�hrt werden. 15.17 Unter bestimmten Voraussetzungen kann innerhalb von sieben Tagen ein Schnellverfahren durchgef�hrt werden, in dem ihr zu einer Geldstrafe oder bis zu 1 Jahr Knast verurteilt werden k�nnt. 15.32 In einem Schnellverfahren sind viele eurer Rechte eingeschr�nkt, die Beweisaufnahme ist stark verk�rzt und gegebenefalls habt ihr keine Anw�ltin zur Seite. 15.44 Es soll sprichw�rtlich "kurzer Prozess" gemacht werden. 15.48 Ein Schnellverfahren darf nicht ohne eure Zustimmung durchgef�hrt werden. 15.54 Ihr solltet unbedingt eure Zustimmung verweigern und auf der Verweigerung bestehen. 16.00 Lasst eure Verweigerung ins Protokoll aufnehmen. 16.06 Das Gericht wird euch vielleicht mit langer U-Haft drohen. 16.10 Lasst euch nicht einsch�chtern und glaubt ihnen nicht alles. Eure Anw�ltin wird euch schon rausbekommen. 16.18 Als Nichtdeutsche k�nnt ihr vor oder nach einer Verurteilung abgeschoben oder ausgewiesen werden. 16.24 Um aus dem Gef�ngnis raus zu kommen, muss f�r euch gegebenenfalls eine Kaution gezahlt werden. Rechnet damit, dass die Bullen alles Geld, das ihr bei euch habt, zur Deckung irgendwelcher Kosten behalten. 16.37 Wenn ihr aus der Gewahrsamnahme wieder rauskommt, denkt unbedingt daran, das Legal Team zu informieren, damit sie nicht nach euch suchen. 16.44 Bei Vorladungen, Bu�geldbescheiden und �hnlichem haltet immer R�cksprache mit euren lokalen Antirepressionsstrukturen. Sie sammeln auch eure Ged�chtnisprotokolle f�r eventuelle Prozesse. 16.58 Lasst euch nach eurer Freilassung eventuelle Verletzungen von einem Arzt attestieren. 17.05 �u�ere Verletzungen sind aber nicht alles: Das Erleben von Gewalt und Repression kann Traumata ausl�sen. 17.13 Seid f�reinander da und holt euch bei Bedarf Ratschl�ge und Hilfe beim Activist Trauma Support. 17.24 Wertet die Tage in eurer Bezugsgruppe aus - was hat gut geklappt, und was h�tte anders laufen k�nnen? 17.33 Kapitel 8 Schluss 17.40 Noch ein Wort zum Schluss: Ihr wisst jetzt, wie ihr euch verhalten k�nnt und seid auf das Schlimmste vorbereitet. 17.46 Aber wir wissen alle, wie es kommen wird: 17.50 Wir sind mehr, der Gipfel wird gesprengt, die Polizei desertiert panisch und wir feiern ne riesen Strandparty in Heiligendamm. 17.59 Seid laut, bunt und viele - wir sehen uns!
| Where is the G8? - Map | xy - 09.01.2007 20:41
 map of germany. 8 near Rostock . | last part of Transcript | ik - 11.01.2007 10:26
--------------- spoken: 18.26 Ihr Schei�kerle! Ihr Drecksbullen! 18.29 Immer nur das gleiche! 18.31 Wie die gr�ne Pest! Jedes Mal! 18.34 Immer nur das gleiche mit euch! 18.36 Schei�kerle! 18.38 Ich habs euch so gesagt! 18.41 Bin ich stinkenw�tend! 18.45 Wenn das mit meinem Rheuma nicht so w�r, dann w�r da schon l�ngst ein Stein in meiner Hand! 18.51 Aber der Kn�ppel gen�gt auch f�r euch. | |
supplements | |