|  |
Energieeffizienz und Erneuerbare statt Atom Francis Althoff und Felix Ruwe - 06.10.2006 16:23
In einer gemeinsamen Presseerkl�rung fordern die Anti- Atomkraft-Initiativen aus dem Wendland und dem M�nsterland von Bundeskanzlerin Merkel auf dem Energiegipfel am Montag die Weichen f�r einen sofortigen Atomausstieg zu stellen. Presseerkl�rung 06.10.06 Energiegipfel bei Merkel - Atomkraftgegner fordern Energieeffizienz und Erneuerbare Energien statt Atomkraft! In einer gemeinsamen Presseerkl�rung fordern die Anti- Atomkraft-Initiativen aus dem Wendland und dem M�nsterland von Bundeskanzlerin Merkel auf dem Energiegipfel am Montag die Weichen f�r einen sofortigen Atomausstieg zu stellen. "Atomkraft ist eine gef�hrliche Energie von gestern. Sie ist nicht beherrschbar und die Entsorgung des Atomm�lls ist v�llig ungel�st", so Francis Althoff von der BI L�chow-Dannenberg. "Auch der Einsatz neuer Atomkraftwerke verschiebt die Energieprobleme nur um wenige Jahre. Genau wie Kohle und Gas sind die Uranvorr�te nur begrenzt und nur im Ausland verf�gbar.", erg�nzte Felix Ruwe von der BI "Kein Atomm�ll in Ahaus. " Die Initiativen kritisieren den Ausstieg der Wirtschaft aus dem Atomkonsens und die bedenkenlose F�rsprache einiger Politiker f�r die Atomkraft. Die Atomkraft ist keine Alternative zu den klimasch�dlichen fossilen Energietr�gern. Die Rechnung f�r die wegen extrem hoher Halbwertzeiten mindestens 1 Million Jahre notwendige sichere Lagerung des Atomm�lls werden jedoch kommende Generationen zahlen m�ssen - finanziell und gesundheitlich. "Auch nach jahrzehntelanger Atomm�llproduktion ist weltweit keine sichere Entsorgung in Aussicht. Die vern�nftige Konsequenz daraus kann nur die sofortige Stilllegung der Atomanlagen zur weiteren M�llvermeidung sein", fordern die Sprecher der B�rgerinitiativen. Wir erwarten von der Bundesregierung und dem Energiegipfel die Weichenstellung f�r eine langfristige und verantwortungsvolle Energiepolitik. Dies kann nur bedeuten, dem Ausbau der erneuerbaren Energien absolute Priorit�t einzur�umen. Wir ben�tigen eine Energiepolitik, die sich nicht an den kurzfristigen Profitinteressen einiger weniger Energieriesen orientiert, sondern eine nachhaltige Perspektive f�r das 21. Jh. und f�r nachkommende Generationen er�ffnet. Dazu geh�rt unbedingt der sparsame Einsatz der Energie. Zur Zeit wird ein Gro�teil der elektrischen Energie nutzlos verschwendet! Wenn z.B. der Energiegipfel eine Entscheidung vorbereiten w�rde, die vorschreibt, dass jedes netzbetriebene Ger�t einen Netzschalter h�tte, der eine 100%-ige Trennung vom Netz bewirkt, so k�nnten unverz�glich weitere Atomkraftwerke abgeschaltet werden! "Der so genannte Stand-By-Betrieb vieler Ger�te der PC-Branche und der Unterhaltungselektronik ist v�llig �berfl�ssig", meint Felix Ruwe. "Kein Ger�t muss seine Systemdaten wie Uhrzeit, Datum Frequenzen etc. ohne dauernde Netzversorgung verlieren". In diesen Branchen hat sich ein Wildwuchs an Energieverschwendung ausgebreitet, der bei verantwortlicher politischer Regulierung den Betrieb von zwei Atommeilern �berfl�ssig machen w�rde. "Energieeffizienz darf nicht zum politischen Schlagwort verkommen, sondern muss sinnvoll zum Wohle von Mensch und Umwelt umgesetzt werden", so Francis Althoff. Die Sprecher der B�rgerinitiativen kritisieren aufs Sch�rfste, dass nach dem Beinahe-GAU im schwedischen Reaktor Forsmark das mit �hnlich gef�hrlichem Notstromsystem ausgestattete AKW in Brunsb�ttel immer noch nicht abgeschaltet wurde und k�ndigen einen "hei�en Herbst" an. F�r den 4. November wird zu Demonstrationen f�r die Stilllegung der Altmeiler Biblis und Brunsb�ttel mobilisiert. Am 11. November findet in Gorleben die Auftaktkundgebung "gegen die �berfl�ssigen Castortransporte statt, die trotz politischer Aussage �ber eine angebliche alternative Standortsuche de facto weiter den undichten Gorlebener Salzstock als Atomm�llklo wahrscheinlicher machen". Kontakt: Francis Althoff (BIU L�chow-Dannenberg, Tel. 05843/986789) Felix Ruwe (BI Ahaus, Tel. 02561/6577) B�rgerinitiative Umweltschutz L�chow Dannenberg Drawehner Str. 3 29439 L�chow Tel: 05841-4684 Fax: 3197 Pressesprecher: Francis Althoff 05843 986789
bi-presse@t-online.de www.bi-luechow-dannenberg.de B�rgerinitiative "Kein Atomm�ll in Ahaus" e.V. Bahnhofstr. 51 48683 Ahaus Postfach 1165 48661 Ahaus Tel.: 02561 961791 FAX: 961792 INFOLINE: 961799 Sprecher: Felix Ruwe 02561 6577 mail@bi-ahaus.de |
Read more about: natuur, dier en mens | supplements | |