|  |
Kolumbien:Gemeinsame Erkl�rung Breites B�ndnis f�r Kolumbien-Alemania - 28.01.2005 18:06
Wir, die unterzeichnenden europ�ischen, lateinamerikanischen und kolumbianischen Organisationen und Netzwerke, m�chten �ffentlich einige Besorgnisse zum Ausdruck bringen hinsichtlich der Teilnahme der L�nder der Europ�ischen Union an der Zusammenkunft, die durch die Regierung Kolumbiens f�r den 3. und 4. Februar nach Cartagena einberufen wurde, und der notwendigen Fortsetzung der Linie der Zusammenkunft auf hoher Ebene, die im Juli 2003 in London stattgefunden hat und auf der die Erkl�rung von London angenommen wurde. Gemeinsame Erkl�rung zur Konferenz �ber Kolumbien in Cartagena und zur weiteren Befolgung der Erkl�rung von London..... �Die Teilnahme der Europ�ischen Union in Cartagena mu� zu Frieden und Demokratie beitragen, nicht zum Autoritarismus und zur Straflosigkeit� Wir, die unterzeichnenden europ�ischen, lateinamerikanischen und kolumbianischen Organisationen und Netzwerke, m�chten �ffentlich einige Besorgnisse zum Ausdruck bringen hinsichtlich der Teilnahme der L�nder der Europ�ischen Union an der Zusammenkunft, die durch die Regierung Kolumbiens f�r den 3. und 4. Februar nach Cartagena einberufen wurde, und der notwendigen Fortsetzung der Linie der Zusammenkunft auf hoher Ebene, die im Juli 2003 in London stattgefunden hat und auf der die Erkl�rung von London angenommen wurde. Wir stellen fest, da� die von der kolumbianischen Regierung nach Cartagena einberufene Versammlung einen Versuch darstellt, die internationale Gemeinschaft in eine neue Strategie der Zusammenarbeit und damit in ihre Politik der demokratischen Sicherheit und ihre Absichten zur Militarisierung des Landes hineinzuziehen. Wir sind der Ansicht, da� die Politik der demokratischen Sicherheit, die durch die Regierung von Pr�sident �lvaro Uribe entwickelt wird, den gegenw�rtigen bewaffneten, sozialen und politischen Konflikt nicht l�st, sondern ihn vertieft; den sozialen Rechtsstaat nicht st�rkt, sondern ihn schw�cht; die Straflosigkeit und die Verletzungen der Menschenrechte nicht �berwindet, sondern sie im Gegenteil fortsetzt. Deshalb beklagen wir, da� am 13. Dezember 2004 der Rat der EU ein neues Dokument mit Schlu�folgerungen �ber Kolumbien verabschiedet hat, in dem er seine Unterst�tzung f�r die Regierung Kolumbiens bekr�ftigt, was einen Schlag gegen die demokratischen Sektoren Kolumbiens und eine bedauerliche Unterst�tzung f�r den Proze� der Herausbildung eines neuen autorit�ren Staatsmodells darstellt, das sich auf die nationale Sicherheit gr�ndet. Im Rahmen der r�ckschrittlichen Politiklinien, die in Kolumbien zur Anwendung kommen, meinen wir, da� eine �konomische Unterst�tzung der EU f�r diese - wie es der Wunsch der Regierung Kolumbiens ist - bedeuten w�rde, Ressourcen der Zusammenarbeit f�r die Entwicklung der sozialen Komponente der militaristischen Strategie der Regierung Kolumbiens und der Vereinigten Staaten bereitzustellen. Wir fordern im Gegenteil, da� die EU ihren anf�nglichen Beschlu� aufrechterh�lt, eine autonome, dauerhafte und nachhaltige Strategie der Unterst�tzung f�r den Frieden und die St�rkung des Rechtsstaates zu definieren, unabh�ngig von den bewaffneten Akteuren und der Politik der Vereinigten Staaten, die auf eine Verhandlungsl�sung f�r den Konflikt gerichtet ist. Die Teilnahme der EU in Cartagena mu�, statt zur Bewilligung neuer �konomischer Beitr�ge zu dienen und sich auf die Politik festzulegen, die die Regierung Kolumbiens entwickelt, dazu dienen, die demokratische Klausel zu aktivieren und zu fordern: � einen Zeitplan f�r die Erf�llung der internationalen Empfehlungen, im besonderen der Empfehlungen der Vereinten Nationen und der Verpflichtungen der Erkl�rung von London; � die Ausarbeitung einer staatlichen Politik des Friedens f�r das Land, mit Prozessen der politischen Verhandlung, der Demobilisierung und der Wiedereingliederung, ohne Straflosigkeit - das hei�t es mu� ein gesetzlicher Rahmen einbezogen werden, der die Prinzipien der Wahrheit, Gerechtigkeit und Wiedergutmachung in �bereinstimmung mit den Empfehlungen des St�ndigen B�ros des Hohen Kommissars f�r Menschenrechte, dem V�lkerrecht und der internationalen Doktrin auf diesem Gebiet garantiert - und mit der Beteiligung der Zivilgesellschaft. Unterschriften: Europa : 1. Arbeitsgruppe Schweiz-Kolumbien � Suiza 2.A.R.L.A.C. Asociacion de Refugiados de America Latina y el Caribe - Belgica 3. Asamblea Internacional de la Sociedad civil por la Paz ASIPAZCOL - Espa�a 4. Centro de Informaci�n Am�rica Latina (ila e.V.) - Alemania 5. Centro de Documentaci�n y Solidaridad con Am�rica Latina y �frica CEDSALA � Espa�a 6. Colectivo de Refugiados Colombianos en Espa�a 7. Colectivo de Solidaridad por la Justicia y Dignidad de los Pueblos COLICHE � Espa�a 8. Colombia Solidarity Campaign - Reino Unido 9. Colombia Peace Association � Reino Unido 10. Collectif de Soliodarit� Belgo-Americain AYNI- B�lgica 11. Comit� pour les droits humains "Daniel Gillard"- B�lgica 12. Comit� de Solidaridad con Am�rica Latina de Xix�n ,Asturias - Espa�a 13. Coordinadora Aragonesa de Solidaridad con Colombia CASCOL - Espa�a 14. Corporaci�n Arpas � Espa�a 15. Ecologistas en Acci�n Madrid - Espa�a 16. France Am�rique Latine FAL - Francia 17. Fondazione Neno Zanchetta -Italia 18. Food First Information and Action Network FIAN - Alemania 19. Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika e.V. FDCL- Alemania 20. Freundeskreis Luz de Luna e.V- Alemania 21. Informations gruppe Lateinamerika IGLA - Austria 22. kolko e.V. - Menschenrechte fuer Kolumbien - Alemania 23. Kolumbiengruppe Nuertingen - Alemania 24. Kris�lida � Alemania 25. Movimiento de l@s Ni�@s Cat�lic@s de Austria DKA 26. Movimiento de las Mujeres Cat�licas de Austria KFB 27. Observatorio de la Deuda en la Globalizaci�n - Espa�a 28. OSPAAAL Solidaridad � Espa�a 29. Pax Christi - Fondo de Solidaridad un Mundo - Alemania 30. Partido de la Refundaci�n Comunista - Italia 31. Red Europea Comit�s Oscar Romero 32. U. T. Unser Theater: Kulturzentrum und Theatelrabor e, V. Alemania 33. FRENTE DE ACCIONES POR COLOMBIA- ALEMANIA Latein Amerika: 33. Attac �Venezuela 34. Instituto Latinoamericano de Servicios Legales Alternativos ILSA - Colombia 35. Reserva Ecol�gica Limones/Tuabaquey - Cuba 36. Tierra Vida - CONADES � Per� Kolumbien: 37. Asamblea Permanente de la Sociedad Civil por la Paz - Colombia 38. Asociaci�n para el Desarrollo Social Integral �Ecate� 39. Asocomunal de Caldono Cauca 40. Asocomunal de la Vega Cauca 41. Asociaci�n para la Investigaci�n y Acci�n Social � NOMADESC Colombia 42. Colectivo de Derechos Humanos Semillas de Libertad, -CODEHSEL- Colombia 43. Colectivo de Abogados Jos� Alvear Restrepo 44. Comit� Permanente por la Defensa de los Derechos Humanos H�ctor Abad G�mez Colombia 45. Conexion Ecologica 46. Coordinacion de Organizaciones del Suroccidente Colombiano 47. Corporaci�n Area Artistica y Cultural de Medellin 48. Corporaci�n Jur�dica �Libertad� 49. Corporaci�n de Servicio a Proyectos de Desarrollo �PODION� 50. Corporaci�n Servicios Profesionales Comunitarios �Sembrar� 51. Corporaci�n Trabajadores por la Tierra 52. Defensa de ni�os y ni�as Internacional - DNI 53. Derechos Humanos - CUT Bol�var 54. Federaci�n Nacional de Trabajadores de los Servicios P�blicos FENASITRAP 55. Fundaci�n Sumapaz 56. Fundaci�n para la Promoci�n de la Cultura y la Educaci�n Popular FUNPROCEP 57. Grupo Teatral Arlequin y los Junglares 58. Proyecto Justicia y Vida 59. Red de Educaci�n Popular entre Mujeres REPEM 60. Red de Derechos Humanos Francisco Isaias Cifuentes 61. Red Nacional de Mujeres Afrocolombianas �Kambiri � 62. Sindicato de Trabajadores de la Empresa Nacional Minera SINTRAMINERCOL 63. Sindicato de Trabajadores Mineros SINTRAMIN 64. Taller Abierto, Centro de Promoci�n Integral para la Mujer y la Familia 64. Uni�n Sindical Obrera USO als Einzelperson: 66. Guido Piccoli, Escritor � Italia 67. Rolando Caicedo Arroyo, Concejal del municipio de Buenaventura. Valle del Cauca � Colombia E-Mail: netzwerkvozdelanuevacolombia@hotmail.com Website: http://www.nuevacolombia.de |
Read more about: europa | supplements |  | |