Schluss mit der EU-F�rderung f�r Atomenergie! Tobias Pfl�ger - 23.07.2004 22:20
*- Schluss mit der EU-F�rderung f�r Atomenergieforschung!* *- Kein neuer Europ�ischer Druckwasserreaktor (EPR)!* *- Solidarit�t mit den fastenden Atomkraftgegner/innen in Frankreich!* - *Fin avec la promotion der recherche nucl�aire!* - *Non au r�acteur europ�en (EPR) !* - *Solidarit� avec les **je�ners** anti-nucl�aires en France* Presseerkl�rung von Tobias Pfl�ger, parteiloser Europaabgeordnete, der �ber die Liste der PDS gew�hlt wurde und f�r die Fraktion GUE/NGL im EP sitzt (s. auch: http://www.pds-europa.de/dokumente/presse/view_dok_html?zid=1254)  Die Renaissance der Atomenergie wird immer konkreter. Eine Reihe von L�ndern (China, Russland, Japan, Brasilien, Argentinien, Indien, Iran) wollen neue Atomkraftwerke bauen oder wollen ihre alten und maroden Kraftwerke ersetzen. Dabei wird viel Geld in Atomenergie-Forschung investiert. Leider geh�ren auch EU-Staaten und die EU selbst dazu. "Im aktuellen sechsten Forschungsrahmenprogramm hat die EU der Atomwissenschaft mit 1,23 Milliarden Euro erneut den mit Abstand gr��ten Etatposten einger�umt, so das offizielle Mitteilungsorgan des Deutschen Bundestages "Das Parlament". ( http://www.das-parlament.de/2004/01-02/Thema/016.html) Durch diese Forschungsprogramme und durch die Etablierung neuer (wie immer angeblich sicherer) Generationen von Atomreaktoren wie die Druckwasserreaktoren vom Typ EPR (European Pressurized Reactor) wird eine Grundsatzentscheidung f�r die zuk�nftige Nutzung der Atomenergie getroffen. Erst k�rzlich war der Bau des ersten Modells eines neuen EPR-Reaktors vom franz�sischen Parlament beschlossen worden. Eine �ffentliche Debatte, die diesen Namen verdient, hatte es dabei nicht gegeben. Gegen diesen Bau eines neuen EPR-Atomkraftwerks haben nun am 21.6.2004 drei Atomkraftgegner in Paris ein unbefristetes Fasten begonnen. Daneben verlangen die Fastenden die Umsteuerung der Forschungsmittel im Energiesektor hin zu den erneuerbaren Energien. Der parteilose Europaabgeordnete Tobias Pfl�ger, der �ber die Liste der PDS neu gew�hlt wurde und f�r die linke Fraktion GUE/NGL im Ausw�rtigen Ausschuss sitzt, unterst�tzt die Forderungen der Fastenden: "Was sie wollen, ist vern�nftig. Die Zukunft der Energieversorgung kann nur bei den Erneuerbaren Energien wie Wasser, Wind, Sonne und Geothermie liegen. Atomkraftwerke behindern den notwendigen Umbauprozess - ganz abgesehen von den damit verbundenen Gefahren und der ungel�sten Endlagerung der radioaktiven Abf�lle. Dieser Irrweg muss beendet werden!" Pfl�ger fordert ein Ende der politischen und finanziellen EU-F�rderung f�r Atmenergieforschung und den Stopp der Planungen f�r einen Europ�ischer Druckwasserreaktor (EPR). Tobias Pfl�ger fordert Pr�sident Chirac auf, die Fastenden am Freitag, den 23.7. im Elys�e-Palast zu empfangen, wo sie ihre Forderungen noch einmal nachdr�cklich vortragen wollen. ------------------------------------------------------- - *Fin avec la promotion der recherche nucl�aire!* - *Non au r�acteur europ�en (EPR) !* - *Solidarit� avec les **je�ners** anti-nucl�aires en France* La renaissance de l�energie nucl�aire devient de plus en plus concrete. Plusieures pays (la Chine, la Russie, le Japon, le Brasil, L�Argentine, l�Inde et l�Iran) veulent construire de nouveaux centrales nucl�aires ou veulent remplacer leurs centrales vieux et pourris. Beaucoup d�argent va � �tre investi � la recherche sur l'�nergie nucl�aire. D�sormais, m�me les �tats europ�ens et l�Union Europ�enne en font parti. �En cadre du sixieme programme de recherche actuel, l�Union Europ�enne a encore une fois accord�e la plus grande somme � la recherche sur l'�nergie nucl�aire avec 1,23 Milliards d�Euro" au moins selon �le parlament", l�organ officiel du Parlament allemand.� ( http://www.das-parlament.de/2004/01-02/Thema/016.html) �Avec ce programme de recherche et la nouveau g�n�ration des centrales nucl�aires du type EPR (European Pressurized Reactor - comme toujours pretendu �tait sur) une d�cision fondamentale est prise pour l�utilisation de l�energie nucl�aire en future. La construction d�un premier modell d�un nouevau r�acteur EPR �tait prise par le parlement europ�en. � l�abcence d�un debat public digne de ce nom.� Le 21 juin dernier, trois militants anti-nucl�aires ont entam� un je�ne � dur�e illimit�e pour contester le choix de construire une nouvelle centrale nucl�aire.La construction d�un r�acteur du type EPR (European Pressurized Reactor) avait �t� decid� peu avant par le parlement francais. Avant cette d�cision, il n�y a pas eu quelqueier d�bat public digne de ce nom. Simultan�ment les je�neurs r�clament le basculement des budgets de recherche en faveur des �nergies renouvelables. Le d�put� europ�en Tobias Pflueger est vot� pour la liste de PDS et membre de la commission des affaires �trang�res du groupe parlementaire gauche GUE/NGL, supporte les revendications des je�neurs: �Ce qu�ils veulent, c�est raisonnable. Le futur appartient aux energies renouvelables comme l�hydraulique, l��olien, le solaire ou encore la g�othermie. Les centrales nucl�aires freinent le processus n�cessaire de reorientation � sans parler des risques et de la gestion des d�chets nucl�aires qui n�est pas r�solue. Il est temps de corriger ce choix n�faste.� Tobias Pflueger demande au pr�sident de la R�publique, M. Jaqcues Chirac, de recevoir les je�neurs le vendredi 23 juillet � l��lys�e o� ils veulent r�affirmer leurs revendications. --------------------- |