english
nederlands
Indymedia NL
Independent Media Centre of the Netherlands
Indymedia NL is an independent free communication organisation. Indymedia offers an alternative approach to the news by using an open publishing method for text, images, video and audio.
> contact > search > archive > help > join > publish news > open newswire > disclaimer > chat
Search

 
All Words
Any Word
Contains Media:
Only images
Only video
Only audio

Dossiers
Agenda
CHAT!
LINKS

European NewsReal

MDI's complaint against Indymedia.nl
Courtcase Deutsche Bahn vs. Indymedia.nl
Topics
anti-fascisme / racisme
europa
feminisme
gentechnologie
globalisering
kunst, cultuur en muziek
media
militarisme
natuur, dier en mens
oranje
vrijheid, repressie & mensenrechten
wereldcrisis
wonen/kraken
zonder rubriek
Events
G8
Oaxaca
Schinveld
Schoonmakers-Campagne
Help
Tips for newbies
A short intro into Indymedia NL
The policy of Indymedia NL
How to join?
Donate
Support Indymedia NL with donations!
Lawsuits cost a lot of money, we appreciate every (euro)cent you can spare!

You can also direct your donation to Dutch bank account 94.32.153 on behalf of Stichting Vrienden van Indymedia, Amsterdam (IBAN: NL41 PSTB 0009 4321 53)
Indymedia Network

www.indymedia.org

Projects
print
radio
satellite tv
video

Africa
ambazonia
canarias
estrecho / madiaq
kenya
nigeria
south africa

Canada
hamilton
london, ontario
maritimes
montreal
ontario
ottawa
quebec
thunder bay
vancouver
victoria
windsor
winnipeg

East Asia
burma
jakarta
japan
manila
qc

Europe
alacant
andorra
antwerpen
armenia
athens
austria
barcelona
belarus
belgium
belgrade
bristol
bulgaria
croatia
cyprus
estrecho / madiaq
euskal herria
galiza
germany
grenoble
hungary
ireland
istanbul
italy
la plana
liege
lille
madrid
malta
marseille
nantes
netherlands
nice
norway
oost-vlaanderen
paris/île-de-france
poland
portugal
romania
russia
scotland
sverige
switzerland
thessaloniki
toulouse
ukraine
united kingdom
valencia
west vlaanderen

Latin America
argentina
bolivia
brasil
chiapas
chile
chile sur
colombia
ecuador
mexico
peru
puerto rico
qollasuyu
rosario
santiago
tijuana
uruguay
valparaiso

Oceania
adelaide
aotearoa
brisbane
burma
darwin
jakarta
manila
melbourne
oceania
perth
qc
sydney

South Asia
india
mumbai

United States
arizona
arkansas
atlanta
austin
baltimore
big muddy
binghamton
boston
buffalo
charlottesville
chicago
cleveland
colorado
columbus
danbury, ct
dc
hampton roads, va
hawaii
houston
hudson mohawk
idaho
ithaca
kansas city
la
madison
maine
miami
michigan
milwaukee
minneapolis/st. paul
new hampshire
new jersey
new mexico
new orleans
north carolina
north texas
nyc
oklahoma
omaha
philadelphia
pittsburgh
portland
richmond
rochester
rogue valley
saint louis
san diego
san francisco
san francisco bay area
santa barbara
santa cruz, ca
seattle
tallahassee-red hills
tampa bay
tennessee
united states
urbana-champaign
utah
vermont
western mass
worcester

West Asia
armenia
beirut
israel
palestine

Topics
biotech

Process
discussion
fbi/legal updates
indymedia faq
mailing lists
process & imc docs
tech
volunteer
Credits
This site is produced by volunteers using free software where possible.

The system we use is available from:mir.indymedia.de
an alternative is available from: active.org.au/doc

Thanks to indymedia.de and mir-coders for creating and sharing mir!

Contact:
info @ indymedia.nl
NS-Kriegsverbrecher H. Bikker vor Gerecht
Antifa Wuppertal - 21.08.2003 13:59

Am 8. September soll der Proze� gegen den holl�ndischen SS-Mann Herbertus Bikker vor dem Landgericht in Hagen er�ffnet werden. Ihm wird die Ermordung des holl�ndischen Widerstandsk�mpfers Jan Hotmann vorgeworfen. Zur Anklage kam es erst durch die journalistische Arbeit der Stern-Redakteure Werner Schmitz und Albert Eikenaar. Sie stie�en 1997 auf den Fall Bikker, weil deutsche und holl�ndischer AntifaschistInnen bereits 1995 vor dem Haus von Bikker in Hagen demonstrierten und von der Justiz wegen ?nicht angemeldeter Demonstration? zu Geldstrafen verurteilt wurden. Sie machten sich auf die Suche nach �berlebenden der holl�ndischen Widerstandsbewegung, sprachen mit Zeitzeugen und Angeh�rigen und recherchierten die Geschichte von Herbertus Bikker.

Kundgebung bei Bikker in Hagen 1995
Kundgebung bei Bikker in Hagen 1995

Kundgebung bei Bikker in Hagen 1995
Kundgebung bei Bikker in Hagen 1995

Der Nazikriegsverbrecher Herbertus Bikker vor Gericht!
Veranstaltung mit
Werner Schmitz, ?Stern?, Journalist
Jack Koistra, Friesische Dagblat, Leuwarden (angefragt)
Anti-Kriegstag 1. September 19.00 Uhr in Hagen Lutherkirche (n�he Hbf)

VeranstalterInnen: Aktion Friedenszeichen, VVN-BDA, Verdi, DGB Kreis S�dmark, Antifaschismus-Referat Bergische Universit�t Wuppertal, Antifa Hagen, DJU u.a.
Am 8. September soll der Proze� gegen den holl�ndischen SS-Mann Herbertus Bikker vor dem Landgericht in Hagen er�ffnet werden. Ihm wird die Ermordung des holl�ndischen Widerstandsk�mpfers Jan Hotmann vorgeworfen. Zur Anklage kam es erst durch die journalistische Arbeit der Stern-Redakteure Werner Schmitz und Albert Eikenaar. Sie stie�en 1997 auf den Fall Bikker, weil deutsche und holl�ndischer AntifaschistInnen bereits 1995 vor dem Haus von Bikker in Hagen demonstrierten und von der Justiz wegen ?nicht angemeldeter Demonstration? zu Geldstrafen verurteilt wurden. Sie machten sich auf die Suche nach �berlebenden der holl�ndischen Widerstandsbewegung, sprachen mit Zeitzeugen und Angeh�rigen und recherchierten die Geschichte von Herbertus Bikker. Schlie�lich konfrontierte Werner Schmitz den ?Schl�chter von Ommen? in einem Gespr�ch mit seiner Vergangenheit. Als es um Jan Houtmann ging, rutschte dem 87 j�hrigen Waffen-SSler ein Satz heraus, der die Staatsanwaltschaft Dortmund auf den Plan rief: ? Und dann hab ik ihm de Gnadenschuss gegeben? Oberstaatsanwalt Maa� nahm die Ermittlungen wieder auf, h�rte Zeugen und ermittelte sechs lange Jahre, bis er endlich Anklage gegen Bikker erhob. Die Frau von Jan Houtmann, Aaltje Houtmann konnte den Prozess gegen den M�rder ihres Mannes nicht mehr erleben, sie starb vor drei Jahren. Wenn die deutsche Justiz weiter in diesem langsamen Tempo gegen noch lebende Kriegsverbrecher ermittelt, wird der Hagener Prozess der letzte NS-Kriegsverbrecher in Deutschland sein.
Vorgeschichte:
Vor knapp 10 Jahren sp�rte der holl�ndische Simon Wiesenthal, der Gerichtsreporter Jack Koistra, Herbertus Bikker in der Dickenbruchstra�e in Hagen auf. Die Fernsehanstalten in den Niederlanden berichteten ausf�hrlich, das Justizministerium in Den Haag verlangte die sofortige Auslieferung Bikkers. Ohne Erfolg.
4. November 1995. Ein klappriger Reisebus mit holl�ndischen Kennzeichen stoppt an einer Bundesstra�e in der westf�lischen Stadt Hagen. Ihm entsteigen junge AntifaschistInnen aus Nijmegen, Rotterdam und Amsterdam.Um die Ecke wartet bereits eine andere Gruppe. Vor allem j�ngere AntifaschistInnen, aber auch einige wenige ehemalige Widerstandsk�mpfer, schlie�en sich dem schweigenden Zug an, der sie in die Hagener Dickenbruchstra�e f�hrt. Vor dem Haus mit der Nummer 77 wird es pl�tzlich laut: "Herbertus Bikker ist ein M�rder" hallt es dort durch die Nacht. Scheinwerfer gehen an, ein holl�ndischen Fernsehteam taucht die Demonstranten in grelles Licht. Farbbeutel fliegen in Richtung Bikker�s Haus. Nach mehr als f�nfzig Jahren kehrt die Geschichte zur�ck vor die Haust�r des "Henkers von Ommen."
Herbertus Bikker mu�te aus keinem Versteck gezerrt werden. Sein Name stand in jedem Telefonbuch, seine Verbrechen sind in den Niederlanden einer breiten �ffentlichkeit bekannt. Bikker mu�te sich 1949 vor einem holl�ndischen Gericht wegen zweifachen Mordes und unz�hligen Mi�handlungen verantworten. Er wurde damals zum Tode, nach Begnadigung zu lebensl�nglicher Haft verurteilt. Bikker war Mitglied der Waffen-SS und W�chter des Lagers Erika in Ommen in den Niederlanden. Das Lager war von September 1944 bis April 1945 unter der Ordnungspolizei, zu deren Mitgliedern auch Bikker z�hlte, ein Straflager. Hier wurden laut Augenzeugenberichten ungef�hr 450 Menschen eingesperrt. Z.T. hatten die Menschen sich dem Arbeitseinsatz in Deutschland wiedersetzt, z.T. waren es Menschen, die im Verdacht standen illegal zu arbeiten, j�dische Menschen zu verstecken u.a.m. Im Lager gab es eine sogenannte Schl�gertruppe, die aus ca. 15, besonders ausgesuchten W�chtern des Lagers bestand. Hierzu geh�rte Bikker. Tag und Nacht war die Truppe in der Umgebung von Ommen unterwegs, machte Razzien in den Wohnh�usern, nahm die Verd�chtigen mit, bedrohte deren Verwandte mit dem Tod, pl�nderte die Wohnh�user und mi�handelte und t�tete die Gefangenen. Der "Henker von Ommen", so nannten ihn die H�ftlinge des Lagers, tat sich bei der Jagd nach "Onderduikers", in den Untergrund abgetauchten Menschen mit besonderer Brutalit�t hervor. Zwei Morde konnten ihm direkt angelastet werden: "Auf der Flucht" erscho� er den Widerstandsk�mpfer Houtmann und t�tete den untergetauchten Meijer.
Was den verurteilten M�rder bis heute vor der Strafe bewahrt hat, ist seine deutsche Staatsangeh�rigkeit, die er automatisch aufgrund des F�hrer-Erlasses vom Mai 1943 als Mitglied der Waffen-SS bekam und da� er gute und einflu�reiche Freunde besa�. Die Geschichte des Henkers von Ommen findet ihre Fortsetzung am zweiten Weihnachtstag 1952. Zusammen mit sechs anderen verurteilten Kriegsverbrechern, die alle zur holl�ndischen Waffen-SS oder zur Sicherheitspolizei geh�rten, gelang Bikker die Flucht aus dem Gef�ngnis in Breda. Am gleichen Tag meldeten sich die Verbrecher bei einem Polizeirevier in einer kleinen deutsch-holl�ndischen Grenzstadt. Dort wurden sie von einem Polizisten, selbst ehemaliges Mitglied der Waffen-SS freundlich aufgenommen und durften sogar in der Polizeiwache �bernachten. Unter Zahlung von 10 DM Bu�geld wegen illegalem Grenz�bertritts konnten sie ungehindert ihre Flucht fortgesetzen. Hilfe fanden die Fl�chtigen bei ehemaligen SS-Angeh�rigen, die damals schon wieder in einflu�reichen Positionen sa�en und durch die Organisation "die schwarze Tulpe", dem Interessenverband der vertriebenen Holland-Deutschen.
Herbertus Bikker betrat am letzten Tag des Jahres 1952 das Sozialamt in Hagen. Er wollte dreisterweise Sozialf�rsorge beantragen, was ihm eine kurzzeitige Verhaftung einbrachte. Aber er war bald wieder frei. Auf h�chster Ebene wurde verf�gt, da� die Gruppe von holl�ndischen Angeh�rigen der Waffen-SS nicht an Holland ausgeliefert werden d�rfe.
In den Aachener Nachrichten hie� es damals: "Die sieben Niederl�nder f�hlen sich nicht schuldig. (..) Sie sind allein aus politischen Gr�nden verurteilt. Sie haben w�hrend des Krieges ihre niederl�ndische Nationalit�t verloren und die deutsche Staatsangeh�rigkeit erworben, da sie Mitglied der Waffen-SS waren". Deutsche B�rger d�rfen nicht ausgeliefert werden, hie� es ein Jahr sp�ter in einem h�chstrichterlichen Urteil. Um zumindest einen Schein von Rechtsstaatlichkeit aufrechtzuerhalten, "strengte" die zust�ndige Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren wegen des "Verdachts von Kriegsverbrechen" an, da� jedoch nur wenige Monate sp�ter wegen "Mangels an Beweisen" eingestellt wurde.
Das k�nnte sich im Jahre 2003 �ndern. Es gibt Tatzeugen, die den Mord an Jan Houtmann gesehen haben, es existiert das Gest�ndnis von Bikker jetzt kann den agilen Kleing�rtner von Hagen-Haspe nur noch die Haftunf�higkeit vor dem Prozess retten.
 

Read more about: anti-fascisme / racisme

supplements
sehe auch: 
M02 - 21.08.2003 14:03

NS-Kriegsverbrecher Herbertus Bikker vor Geri
Autonome AntifaschistInnen aus Wuppertal - 20.08.2003 15:42
 http://indymedia.nl/nl/2003/08/13370.shtml
supplements
> indymedia.nl > search > archive > help > join > publish news > open newswire > disclaimer > chat
DISCLAIMER: Indymedia NL uses the 'open posting' principle to promote freedom of speech. The news (text, images, audio and video) posted in the open newswire of Indymedia NL remains the property of the author who posted it. The views in these postings do not necesseraly reflect the views of the editorial team of Indymedia NL. Furthermore, it is not always possible to guarantee the accuracy of the postings.